Eisenbahnen auf Staatsbahn-Gleisen
Es ist mittlerweile 160 Jahre her, als sich die gekrönten Häupter aus Österreich und Bayern am Salzburger Hauptbahnhof einfanden, um mit der Fertigstellung auch der Kaiserin-Elisabeth-Westbahn und Königlich-Bayerischen Maximiliansbahn die Eröffnung zu feiern. Damit war Salzburg „an die Welt angeschlossen“.
Dampf und Rote Elektrische
Carl Freiherr von Schwarz, der auch die Salzachregulierung in der Stadt durchführte, war maßgeblich am Bau der Kaiserin-Elisabeth-Westbahn beteiligt und errichtete die wichtigste Eisenbahnverbindung innerhalb des heutigen Österreich. Die Kaiserin Elisabeth selbst hatte größtes Interesse an einer Bahnverbindung zwischen Wien und ihrer Heimat Possenhofen in Bayern. Während in der Stadt Salzburg mit der „Roten Elektrischen“ und zwischen Freilassing und Berchtesgaden längst die Elektromobilität Einzug gehalten hast, war noch lange die Dampflokomotive die Domäne des Eisenbahnwesens auf den Hauptstrecken der Staatsbahnen zwischen Wien und München, über Salzburg. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg kam die durchgehende Elektrifizierung.
historische Bilder Salzburger Lokalbahn
historische Bilder Salzburger Lokalbahn: Über das Verbindungsgleis, hier beim Gasthof Guter Hirte, holt die ÖBB-Dampflok 657.1857 die Güterwaggons vom Bahnhof Salzburg-Itzling.
Bahnhofsuhr Schauer Replica im historischen Nachbau mit römischen Ziffern Bahnhof Friedburg-Lengau
Bahnhofsuhr Schauer Replica im historischen Nachbau mit römischen Ziffern, vermutlich erstmals für die Renovierung des Bahnhofes Friedburg-Lengau speziell hergestellt.
Salzkammergut-Localbahn "Ischlerbahn"
Historisches Foto der Salzkammergut-Lokalbahn "Ischlerbahn" (SKGLB) - Thalgau
historische Bilder Salzburger Lokalbahn: Über das Verbindungsgleis, hier beim Gasthof Guter Hirte, holt die ÖBB-Dampflok 657.1857 die Güterwaggons vom Bahnhof Salzburg-Itzling. Bahnhofsuhr Schauer Replica im historischen Nachbau mit römischen Ziffern, vermutlich erstmals für die Renovierung des Bahnhofes Friedburg-Lengau speziell hergestellt. Historisches Foto der Salzkammergut-Lokalbahn "Ischlerbahn" (SKGLB) - Thalgau
Elektromobilität auf den Bahnen in den Alpen
Heute sind die Staatsbahnstrecken von Attnang und Bischofshofen, beides klassische Eisenbahnergemeinden, sowie von Rosenheim nach Salzburg die wichtigsten Hauptverkehrsachsen zur Erreichbarkeit der Landeshauptstadt Salzburg.
KBayStb. Grüne Elektrische Königsseebahn
KBayStb. Grüne Elektrische Königsseebahn, historisch grundlegend renovierte Oldtimertriebwagen in der klassischen Lackierung.
100 Jahre Übelbacherbahn Steiermärkische Landesbahn Peggau-Deutschfeistritz – Übelbach
Am 04. August 2019 wurde das Jubiläum zum 100-jährigen Bestehen der Übelbacherbahn mit einem gelungenen Fest gefeiert. Moderne und historische Fahrzeuge der Übelbacherbahn waren im Stundentakt unterwegs.
Reihe 1042/1142 verschmähte Fotomotive
"Das Naheliegende ist oftmals so fern ..." sagt ein Sprichwort. ÖBB-Ellok 1142.631 auf der Salzkammergutstrecke in Altmünster Fahrtrichtung Attnang-Puchheim.
KBayStb. Grüne Elektrische Königsseebahn, historisch grundlegend renovierte Oldtimertriebwagen in der klassischen Lackierung. Am 04. August 2019 wurde das Jubiläum zum 100-jährigen Bestehen der Übelbacherbahn mit einem gelungenen Fest gefeiert. Moderne und historische Fahrzeuge der Übelbacherbahn waren im Stundentakt unterwegs. "Das Naheliegende ist oftmals so fern ..." sagt ein Sprichwort. ÖBB-Ellok 1142.631 auf der Salzkammergutstrecke in Altmünster Fahrtrichtung Attnang-Puchheim.
Die S-Bahn Salzburg und erst das Fallen der strengen Staatsgrenzen, mit dem EU-Beitritt Österreichs, machte es möglich, einen grenzüberschreitenden Nahverkehr auf der Schiene zwischen Salzburg und den angrenzenden bayerischen Landkreisen durchzuführen. Was 1997 mit der Verkehrsverbunderweiterung zwischen dem Landkreis Berchtesgadenerland und dem Land Salzburg auf Tarifebene möglich wurde, fehlt in der Verkehrsplanung völlig, nämlich eine zielorientierte Ausweitung aller Strecken zu einem einheitlichen S-Bahn-Netz für Regionalstadtbahn-Züge.
Die Eisenbahn-Verkehrsunternehmen auf den Staatsbahn-Gleisen
Heute betreiben drei Eisenbahn-Verkehrsunternehmen EVU Schienen-Personennahverkehr SPNV auf den drei bayerischen Eisenbahnachsen, nämlich die Berchtesgadener Land Bahn BLB Freilassing – Berchtesgaden, Meridian München – Salzburg und die Südostbayernbahn, eine Tochter der DB-Regio, zwischen Mühldorf – Freilassing – Salzburg. Auf der österreichischen Seite fährt auf den Staatsbahnstrecken die ÖBB alleine, obwohl die WESTbahn Interesse am Nahverkehr in Salzburg zeigt.
SETG präsentiert 2 neue VECTRON - Themenloks; aktueller denn je !!!
193 692 "Wood works" vor der SETG Firmenzentrale
SETG in Kleßheim
SETG 187 316-5 in Kleßheim Werk Kaindl
SLB Güterverkehr Salzburger Lokalbahnen Normalspur
SLB Güterverkehr Salzburger Lokalbahnen Normalspur, SLB Güterverkehr Salzburger Lokalbahnen Normalspur, "Kaindl-Shuttle" der Kaindl-Werksverkehr zwischen Kleßheim und Lungötz mit Zug in Salzburg Hauptbahnhof
193 692 "Wood works" vor der SETG Firmenzentrale SETG 187 316-5 in Kleßheim Werk Kaindl SLB Güterverkehr Salzburger Lokalbahnen Normalspur, SLB Güterverkehr Salzburger Lokalbahnen Normalspur, "Kaindl-Shuttle" der Kaindl-Werksverkehr zwischen Kleßheim und Lungötz mit Zug in Salzburg Hauptbahnhof
Fahrzeuge auf den bayerischen Strecken
Die Südostbayernbahn setzt auf den Strecken Mühldorf – Freilassing - Salzburg, Traunstein – Traunreut und Traunstein – Waging Dieseltriebwagen ein. Lediglich die Bahnstrecke Ruhpolding – Traunstein wird mit elektrischen Triebwagen befahren. Das Transdev-Unternehmen Meridian (Bayerische Oberlandbahn) setzt Elektrotriebwagen ein, ebenso die BLB Berchtesgadener Land Bahn zwischen Berchtesgaden und Freilassing – Salzburg bzw. Golling.
Berchtesgadener Land Bahn
Berchtesgadener Land Bahn Bahnhof Berchtesgaden, Bahnhof Bad Reichenhall
Ausbaustrecke 38 München - Mühldorf - Freilassing - Salzburg
Der DB Regionalzug BR628 der Südostbayernbahn eilt über die ABS38.
Bahnhof Freilassing
Parade der Triebwagen im Schienenpersonen-Nahverkehr zufällig fotografiert im Bahnhof Freilassing 21.September 2019 v.l. Berchtesgadener Land Bahn, Meridian, ÖBB, Südostbayernbahn
Berchtesgadener Land Bahn Bahnhof Berchtesgaden, Bahnhof Bad Reichenhall Der DB Regionalzug BR628 der Südostbayernbahn eilt über die ABS38. Parade der Triebwagen im Schienenpersonen-Nahverkehr zufällig fotografiert im Bahnhof Freilassing 21.September 2019 v.l. Berchtesgadener Land Bahn, Meridian, ÖBB, Südostbayernbahn
Fahrzeuge der ÖBB
Die ÖBB führt die Züge der Mattigtalbahn Simbach bzw. Braunau - Steindorf bis Salzburg Taxham Europark dieselbetrieben. Auf der Strecke Attnang – Salzburg, bzw. Saalfelden – Bischofshofen – Salzburg kommen lokbespannte Züge, der sogenannte „CityShuttle“, Talent-Treibwagen und auch neue CityJet-Triebwagen der Reihen 4744 und 4746 zum Einsatz. Leider werden noch keine Regionalstadtbahn-Triebwagen, die für den Mischbetrieb im Innenstadttunnel notwendig sind, eingesetzt. Die Politik muss sich bei der Beschaffung der nächsten Fahrzeuggeneration auf die zukünftigen Regionalstadtbahn-Triebwagen beschränken!
ÖBB 4024.08 neues Lackierungsdesign mit OÖVV-S-Bahn-Beklebung in Breitenschützing
ÖBB 4024.08 neues Lackierungsdesign mit blauer OÖVV-S-Bahn-Beklebung in Breitenschützing
ÖBB-Impressionen
ÖBB-Impressionen
Dieseltriebwagen DB-Reihe 642 auf der Mattigtalbahn
Der DB-AG 642 587 präsentiert sich in einer ÖBB/Salzburger Verkehrsverbund(SVV) Beklebung, welche ihn fast als österreichisches Fahrzeug erscheinen lässt, hier in Salzburg Hbf.
ÖBB 4024.08 neues Lackierungsdesign mit blauer OÖVV-S-Bahn-Beklebung in Breitenschützing ÖBB-Impressionen Der DB-AG 642 587 präsentiert sich in einer ÖBB/Salzburger Verkehrsverbund(SVV) Beklebung, welche ihn fast als österreichisches Fahrzeug erscheinen lässt, hier in Salzburg Hbf.
VDV-Fahrzeugbeschaffungsprogramm "TramTrain"
VDV-TramTrain Visualisierung Pinzgauer Lokalbahn
VDV-TramTrain Visualisierung Pinzgauer Lokalbahn
Stadler VDV-TramTrain Pressebild
Pressefoto von Stadler Rail Group die den neuen VDV-TramTrain in verschiedenen Lackierungen zeigt. © Stadler Rail Group
Fotomontage (jpg) VDV-Triebwagen Design - Königsseebahn
Für die Präsentationen im Raum Berchtesgaden wurde ein moderner VDV-Triebwagen im möglichen Design gestaltet. Fotomontage: AIM; Originalbild: VDV-Pressebild
VDV-TramTrain Visualisierung Pinzgauer Lokalbahn Pressefoto von Stadler Rail Group die den neuen VDV-TramTrain in verschiedenen Lackierungen zeigt. © Stadler Rail Group Für die Präsentationen im Raum Berchtesgaden wurde ein moderner VDV-Triebwagen im möglichen Design gestaltet. Fotomontage: AIM; Originalbild: VDV-Pressebild