Flughafen-S-Bahn für Tourismus wichtig!
Neben dem Regionalstadtbahn-Innenstadttunnel ist die Flughafen-S-Bahn wohl das am meisten diskutierte Teilkonzept für den ÖPNV, dem öffentlichen Personen-Nahverkehr in Salzburg. Stadt und Land Salzburg sind hochwertige Tourismus-Destinationen und ein Großteil der Gäste kommt nicht mit dem Auto, sondern vor allem mit dem Flugzeug. Die vielen Flughafen-Zubringer-Services aus und zu den Tourismus-Orten Inner Gebirg, zur Landeshauptstadt selbst und sogar ins Salzkammergut und Tirol sind ein klares Indiz für die Notwendigkeit eines leistungsfähigen Flughafen-Zubringers und über die ABS 38 sogar über Mühldorf/Inn zum Münchner Airport FJS.
Gäste aus Übersee, aus Asien und Amerika, besonders Japaner, können gar nicht mit dem Auto kommen. Sie kommen mit dem Flugzeug und mit der Bahn. Diesem Faktum muss die Tourismuswirtschaft und die Politik Rechnung tragen. Der Einzugsbereich zu den Tourismuszielen von den Flughäfen in München und Salzburg geht über den Pendlerbereich weit hinaus. Hier spielt bereits der Eisenbahn-Fernverkehr mit Rail-Jet-Zügen von München und Wien kommend, eine wichtige Rolle.
Wie kommt die Bahn zum Flughafen?
Mit der Stieglbahn kommt man dem Flughafen schon sehr nahe. Mit den Koffern ist das allerdings dann schon noch ein langer Fußweg. Analog der Philosophie bestehende Infrastruktur mit zu benützen, bieten sich für die Trassenführung die umfangreichen Anschlußgleis-Anlagen zu Österreichs größter Kasernenanlage, der „Schwarzenberg-Kaserne“ an.
Die Gleise der Kasernen-Anschlußbahn gehen von Liefering schon sehr nahe zum Kasernen-Haupttor in Walserfeld heran. Das Gelände der Schwarzenberg-Kaserne ist auch Siedlungsausbaugebiet und daher auch für Pendler interessant. Als Möglichkeit der Autobahn-Querung bietet sich eine Brückenkonstruktion an, die dann beim Designer-Outlet-Center in eine aufgeständerte Hochbahn-Trasse über die Straße von Walserfeld nach „Himmelreich“ (Ortsteil von Wals-Siezenheim) übergeht. Ab dem „Römerstein“ senkt sich die Trasse in einem ganz kurzen Tunnel unter den Parkhäusern ab und endet in einem Kopfbahnhof unter dem Flughafen-Aufnahmegebäude.
Die touristischen Regionalstadtbahn-Strecken S5 und S7 fahren, geflügelt, direkt zum Flughafen!
Diese beiden Strecken sind jeweils Flügelstrecken von der S5 Neue Ischlerbahn aus dem Salzkammergut von Bad Ischl bzw. St.Wolfgang und Mondsee, bzw. die S7 aus den Gebirgstälern ab Zell am See. Auf diesen Strecken fahren, zusätzlich zu den Pendlerzügen, spezielle Panoramazüge der Fahrzeugfamilie TramTrain Alpin. In diesen Zügen können die Tourismusgäste über Kopfhörer bereits in ihrer Muttersprache begrüßt werden und viele Sehenswürdigkeiten erklärt bekommen. Der russischen und der japanischen Sprache kommt da große Bedeutung zu!