Ostermiething – Tittmoning – Burghausen
Regionen an Länder- und Staatsgrenzen haben ein spezielles Problem, sie werden von der Politik stiefmütterlich behandelt. Das gilt ganz besonders bei Verkehrsinfrastruktur-Ausbaumaßnahmen. So ist es nahezu als ein „Wunder“ anzusehen, dass die Verlängerung der Salzburger Lokalbahn von Trimmelkam nach Ostermiething Realität wurde.
Diese Maßnahme ist als ein absolutes Erfolgsmodell anzusehen. Damit wurde eine Region, das „Oberinnviertel“ in Oberösterreich mit der Bahn erschlossen, der bisher aus der Sicht des Landes Oberösterreich als vernachlässigt gegolten hat. Vor vielen Jahren hat der in St.Pantaleon ansässige Schriftsteller Ludwig Laher erklärt: „Wenn ich in meine Landeshauptstadt Linz fahren will, muss ich erst über die Landeshauptstadt Salzburg fahren. Glücklicherweise geht das mit der Salzburger Lokalbahn gut.“ Mit der Verlängerung der Lokalbahn bis Ostermiething haben auch weitere Bewohner im Bezirk Braunau die Möglichkeit mit der Salzburger Lokalbahn fahren.
Nun befindet sich das Oberinnviertel unmittelbar an der Staatsgrenze zu Deutschland. Von der Entfernung her liegt diese Region bereits nahe zum Einzugsbereich der Bayerischen Millionen-Metropole München. Eine Fahrt von dieser oberösterreichischen Region nach München ist fast nur mit dem Auto, in einem erträglichen Zeitaufwand, möglich. Der Grund liegt in den völlig fehlenden Verbindungen im öffentlichen Verkehr.
Salzburger Lokalbahn Strecke Trimmelkam - Diepoltsdorf - Ostermiething
Talübergang „Hadermark“, das „Missing Link“ nach Bayern
Der SLB- Bahnhof „Ostermiething“ liegt nur 7 Kilometer von der oberbayerischen Grenzstadt Tittmoning entfernt, die ihrerseits nur 6 Kilometer zum Bahnhof „Wiesmühl“ an der Bahnlinie Mühldorf - Freilassing liegt. Diese Bahnhöfe, nur wenige Kilometer Luftlinie entfernt, sind durch den Taleinschnitt des Flusses „Salzach“, gleichzeitig Staatsgrenze, getrennt. Um diesen zu überwinden, benötigt man allerdings den durchaus aufwändigen Talübergang „Hadermark“.
Bisher war diesbezüglich vom Freistaat Bayern zu hören, keine Neubaustrecken im Schienenverkehr bauen zu wollen. Diese Antwort kam auf ein Projekt, das die Salzburger Lokalbahn, auch unter dem Aspekt der Erreichbarkeit des „Chemiedreieckes Burghausen-Burgkirchen-Gendorf“ für den Güterverkehr, erstellt hat. Darin käme dem Bahnhof „Wiesmühl“ größte Bedeutung eines Eisenbahn-Kreuzes Richtung Mühldorf, Freilassing, Ostermiething bzw. Salzburg und Burghausen zu. Das würde sogar im Güterverkehr große Umwege ersparen. Im Projekt der Salzburger Lokalbahn wurde auch eine direkte Trasse zwischen Pirach bei Burghausen und Wiesmühl gefunden.
DB Regionalzug BR628 der Südostbayernbahn nahe Fridolfing.
Wallfahrten mit der Regionalstadtbahn nach Altötting und St.Radegund
Mit dieser Bahnverbindung Ostermiething – Burghausen werden Fahrten mit der Regionalstadtbahn zum weltberühmten Marienwallfahrtsort Altötting und zum Geburtshaus von Franz Jägerstätter in St. Radegund möglich, wenige Kilometer mit dem Bus. Übrigens steht ebenfalls das Geburtshaus von Papst Benedikt XVI in der Nähe an der Strecke Mühldorf – Simbach – Braunau in Marktl am Inn.