Herr Wissing, übernehmen Sie! – Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V.
Anlässlich der bevorstehenden Aufsichtsratssitzung des DB-Konzerns und der Debatte um die Qualität im Schienennetz fordern DIE GÜTERBAHNEN mehr als Reformen auf dem Papier. Die Pläne zu Ausbau und Sanierung der Infrastruktur müssen mit ...


Mönchsberggaragen-Gegner provozieren Stau am Krauthügel
Einen möglichen Vorgeschmack darauf, was der Ausbau der Mönchsberggarage mitbringen könnte, lieferte heute Morgen die Initiative "Nein zum Loch". Die Ausbau-Gegner:innen provozierten in der Sinnhubstraße einen Stau im Frühverkehr, um ...


ÖBB-Infrastrukturpaket für Salzburg: 200 Mio. Euro für fitte Bahnhöfe
Bis 2030 werden in 34 regionale Bahnhöfe 200 Mio. Euro investiert. Studien zur Evaluierung und Attraktivierung des Nah- und Regionalverkehrs. Schallschutz-Reinvestition miteingeplant...


S-Link-Bau soll ohne Enteignung auskommen
Für die Verlängerung der Lokalbahn müsste eine Geschäftszeile weichen. Die Planer wollen mit Betroffenen einvernehmliche Lösungen erzielen.


Keine Chance für einen autofreien Gaisberg in der Stadt Salzburg
Gaisberg-Koordinator und ÖVP-Mandatar Kreibich verspricht aber Entlastung des Berggipfels.


Rote Linien im Salzburger Verkehr: Menschenkette gegen Garagenausbau
Mit der Bürgerbefragung soll der Ausbau der Mönchsberggarage verhindert werden. Die ÖVP will keine Neutorsperre, und auch die unterirdische Regionalbahn ist umstritten. Die einzige Konstante ist der Stau.


Wolfurt: Auto prallt gegen Linienbus
Am Dienstagnachmittag gegen 14.00 Uhr ist in Wolfurt ein Auto mit einem Linienbus kollidiert. Aus bislang unbekannter Ursache geriet die 79-jährige Pkw-Lenkerin mit ihrem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und prallte in Folge gegen den ...


ÖBB Infrastruktur initiiert länderübergreifendes Programm zum Lehrlingsaustausch
ÖBB, Deutsche Bahn (DB) und die französische SNCF wollen ihren Lehrlingen zukünftig das Sammeln wechselseitiger Auslandserfahrung ermöglichen.


LOK Report - Österreich: Gästerekord beim Schmalspurfestival der Mariazellerbahn
Fotos NB/Heider-Fischer. 3.200 Besucher*innen haben am 18. und 19. Juni im Rahmen des Schmalspurfestivals die Vielfalt Österreichs längster Schmalspurbahn erkundet. Das Motto: „Eine Zeitreise an der Mariazellerbahn“. „Insgesamt sechs ...


Das Festival der Regionen spielt sich 2023 an der Summerauerbahn ab
Entlang der Summerauerbahn bewegen sich das nächste Festival der Regionen 2023 und seine Besucher, und zwar bevorzugt mit dem Zug, im Zeitraum von 23. Juni bis 2. Juli. Die regionale Bandbreite reicht damit von der ...

