Jahrhundertprojekt Stadtbahn geht in die konkrete Planungsphase
GROSSRAUM LINZ. Der Planungsauftrag für das Jahrundertprojekt Stadtbahn ist vergeben, mit den Planungen für das erste Vorprojekt über die Abschnitte Hauptbahnhof bis Mühlkreisbahnhof


LOK Report - Bayern: Planung zum Brenner-Nordzulauf kann nur gemeinsam erfolgreich sein
Es ist eines der größten Infrastrukturprojekte der nächsten Jahrzehnte: der Neu- und Ausbau des Brenner-Nordzulaufs auf bayerischem Gebiet. Vor Ort aktuell besonders umstritten ist der Abschnitt zwischen Grafing und Ostermünchen, für ...


LOK Report - Österreich: Brückensanierungen auf der Wachaubahn im Zeichen der Nachhaltigkeit
Foto NB/Kerschbaummayr | Projektstartschuss: In den kommenden Jahren werden mehrere Stahlbrücken entlang der Wachaubahn unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes umfangreich saniert. Für 2022 stehen zwei Brückensanierungen ...


Der einsame Wächter des Kraftwerks
Das Kraftwerk Wienerbruck (Bezirk Lilienfeld) wurde vor 110 Jahren gebaut, um Strom für die Mariazellerbahn zu erzeugen. Zu Beginn wohnten noch acht Kraftwerkstechniker mit ihren Familien dort. Seit 20 Jahren sorgt Andreas Digruber ...


Deutsche Bahn will Diesel bis 2040 verbannen
Die Deutsche Bahn will bis zum Jahr 2040 Dieselkraftstoffe vollständig aus ihrer Flotte verbannen und ersetzen. "Unsere 3.000 Dieselfahrzeuge sind bereits ab diesem Jahr nach und nach mit alternativen Kraftstoffen unterwegs", teilte ...


Fünf Millionen Euro für neue ÖBB-Brücke in Kematen
Stolze 60 Jahre alt ist die Melachbrücke der ÖBB bei Kematen. Nun muss sie erneuert werden. Startschuss dafür ist der 28. Februar. Bis 3. April wird ...


Westbahn-Chef Erich Forster: "Belohnt wird, wer mehr Fahrgäste hat"
Vielfahrer haben durch das Klimaticket eine Alternative zur ÖBB-Österreich-Card, wirbt der scheidende Westbahn-Chef. Den Wettbewerb hält er für ausbaufähig


St. Pölten könnte O-Busse wie jene in Linz bekommen
St. Pölten bastelt weiter an Entlastungen für den Straßenverkehr: Der neueste Vorschlag betrifft O-Busse, wie es sie in Linz gibt.


Unternehmen fördern vermehrt Öffi-Tickets
In Tirol schaffen immer mehr Unternehmen Anreize für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Möglichkeiten dafür gibt es inzwischen viele, das Interesse daran ist vor allem bei größeren Betrieben groß.


SN-Interview: Klimaministerin Leonore Gewessler: "Gerechter Preis für das dicke SUV"
Klimaministerin Leonore Gewessler hätte statt der Mönchsberggarage lieber Radprojekte, bei der Windkraft ortet sie große Zustimmung.

