End-to-end-Logistiklösungen ab und zu dem Hafen von Koper
Mit einem eigenen Team vor Ort im Hafen Koper punktet die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) mit Speditionsaktivitäten sowie der Kontrolle von Frachtbewegungen, -abläufen und -status in optimaler Geschwindigkeit – 24 Stunden am Tag, sieben Tage ...


Lockdown: Fahrgast-Minus in Öffis geringer
Der subjektive Eindruck mancher Öffi-Fahrgäste in Wien täuscht nicht: Der geltende Corona-Lockdown hatte einen deutlich geringeren Rückgang der Passagierzahlen zur Folge als in vergangenen Lockdowns. In der vergangenen Woche fuhren 44% ...


An dieser Haltestelle darf der Bus nicht halten
Kuriosum am Pöstlingberg. Dort gibt es eine schöne neue und überdachte Bushaltestelle. An der darf aber kein Bus stehen bleiben.


ÖBB: Nächste Phase für Neubaustrecke Schaftenau-Radfeld
Seit Kurzem ist der Bescheid zur Umweltverträglichkeitsprüfung für die Eisenbahn-Neubaustrecke Schaftenau – Radfeld rechtskräftig. Damit wurde ein wichtiger Meilenstein f&...


Mobilitätsziele 2030: Klimaschutz und Güterverkehr müssen zusammenfinden
Ökologisierung der Straße wichtigster Klima-Hebel im Güterverkehr


Lenker und Fahrgäste bei Busunfall verletzt
Bei einem Verkehrsunfall mit einem Wiener-Linien-Bus sind Samstagfrüh drei Menschen verletzt worden. Das Fahrzeug war in Floridsdorf aus einer Haltestelle gekommen und kurz danach in einen stehenden Lkw gefahren, sagte eine Sprecherin ...


Spezial-Betonschwellen für Mariazellerbahn
Auf der Mariazellerbahn werden speziell entwickelte Betonschwellen getestet. Auf der Strecke werden nämlich künftig häufiger Züge fahren, die Anforderungen an die Gleise steigen. Verbaut wurden die Teile auf einem Abschnitt bei ...


Einsatz im Brennerbasistunnel (BBT) - Rauchentwicklung im Bereich der Tunnelbohrmaschine
Am Freitag, den 26.11.2021, gegen 15.00 Uhr, sind die Mannschaften der Berufsfeuerwehr Bozen und der Freiwilligen Feuerwehren von Mauls und Trens zu einer Rauchentwicklung auf die BBT-Baustelle bei Mauls gerufen worden.


Schwimmendes Bohrgerät: Außergewöhnliche geologische Erkundung im Inn - Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf
Die geologischen Untersuchungen für das Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf gehen weiter. Eine ganz besondere Erkundungsbohrung ist derzeit im Inntal bei Fischbach zu beobachten. Von einer schwimmenden Plattform aus erkundet ein ...


Linksammlung: Die ÖBB sind für Schnee, Eis und tiefe Temperaturen gerüstet
Der Winter hat bereits kräftige Lebenszeichen von sich gegeben. Für morgen Freitag sind die nächsten Schneefälle angekündigt und es wird kälter. Die ÖBB haben all...

