ÖBB mit Nachhaltigkeitsstrategie fünf Mal "Sehr gut"
ÖBB erhalten wichtiges Rating-Gütesiegel; Top Bewertung durch Nachhaltigkeits-Ratingagentur imug | rating; Nachhaltigkeit erhöht Investitionsbereitschaft


ÖBB: Jede Menge Technik für den Koralmtunnel
Die technische Ausstattung ist das "Grand Finale" der 130 km langen Koralmbahn. Sie sorgt dafür, dass Züge überhaupt unterwegs sein können. Beim Koralmtunnel werden demnächst bereits Schienen verlegt.


Sommersperre für zweigleisigen Vollausbau zwischen Wien und Bratislava verlängert sich
Schienenersatzverkehr mit Bussen von Siebenbrunn-Leopoldsdorf bis Marchegg um eine Woche bis 13.09.2021 verlängert; Planmäßiger Bahnbetrieb von Wien bis Siebenbrunn-Leopoldsdorf mit 06.09.2021


Ein alter Triebwagen fährt Huckepack von Salzburg nach Mariazell
Das Fahrzeug aus dem Jahr 1909 wurde für die Salzburger Stadtbahn produziert. Als die Strecke im Jahr 1940 auf Obusse umgestellt wurde, verlor sich die Spur des Oldtimers. Er wurde in Kaprun entdeckt - wo er als Gartenhaus diente - und ...


Schildbürgerstreich? Pöstlingbergbus statt Pöstlingbergbahn
Das klingt wirklich seltsam: Statt die Pöstlingbergbahn im 15-Minuten-Takt verkehren zu lassen, will die Linz AG den Bedarf abwechselnd mit einer Bahngarnitur und einem Bus abdecken, der dann erst wieder im Stau steckt.


Eisenbahnbrücke: Deshalb ist die Busspur nur einspurig
Die neue Linzer Eisenbahnbrücke hat eine Busspur. Die wird aber nur in eine Richtung benutzt. Warum ist das so?


Wie geht's weiter mit der Pinzgauer Lokalbahn?
Der Wiederaufbau gleicht einer Sisyphusarbeit. Immer wieder heißt es "Zurück an den Start".


Passau: Steg für die Kräutlsteinbrücke
Um die Kräutelsteinbrücke drehte sich ein Treffen der Passauer Grünen mit Vertretern der Granitbahn. Thema: die von der IG Verkehr in Passau (ViP) geforderte Querung für Fuß- und Radverkehr. "Die Idee ist nicht neu: Vor Jahren haben wir ...


Gleichenberger Bahn: Was bedeutet die Änderung des Flächenwidmungsplans beim Landesbahnhof Feldbach?
Der Feldbacher Gemeinderat hat das Areal beim Feldbacher Landesbahnhof in ein Erholungsgebiet umgewandelt. Für die SPÖ ein Indiz für das Ende der Gleichenberger Bahn.


Mann von Zug erfasst und getötet
Am Montag ereigneten sich zwei schwere Unfälle mit Zügen. In St. Pölten wurde ein 44-Jähriger bei der Arbeit an einer Oberleitung von einem Zug erfasst und getötet, in Wiener Neudorf wurde eine 39-Jährige von der Badner Bahn ...

