Weniger Fahrgäste in Regionalbussen
OÖ. Im Juni waren in Oberösterreich um 15 Prozentpunkte weniger Menschen in Regionalbussen unterwegs als noch vor zwei Jahren. Laut Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner soll


Unwetter: Tauernbahn war fast 24 Stunden gesperrt
Eine Gewitterfront hat Montagabend Schäden vor allem im Pinzgau und Pongau angerichtet: Muren gingen ab, Keller wurden überflutet, Bäche verklaust, Bäume stürzten um. Die ÖBB-Tauernbahnstrecke war deshalb fast einen Tag lang gesperrt.


ÖBB: Bau-Meilenstein für Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos
Im Pinzgauer Stubachtal läuft derzeit eines der wichtigsten und nachhaltigsten Bauprojekte der ÖBB. Seit Herbst 2020 wird am Ausbau der Kraftwerksgruppe gearbeitet. Mit dem Durchschlag des 3,8 Kilometer langen Zufahrtstunnels im Beisein ...


ÖBB fixieren Bestellung für 20 weitere Nightjets der neuen Generation
ÖBB sichern sich Rolle als Marktführer im Nachtzuggeschäft in Europa; Insgesamt 33 Nightjets der neuen Generation bis 2025 auf Schiene; Neue Nightjet-Generation setzt auf Komfort, modernes Design und mehr Privatsphäre.


Zur Lösung im Bahnausbau sind die Probleme vorprogrammiert!
Es ist unvorstellbar, welche Hürden aufgerichtet werden, um möglichst jeden Versuch der Bahn-Revitalisierung garantiert zu unterbinden. Das erregt nur Kopfschütteln. In Bayern nimmt man das recht lethargisch als „Gottgegeben“ zur Kenntnis.


Trotz Millionenschäden: Land steht zu Pinzgaubahn
Die vom Hochwasser teilweise zerstörte Pinzgaubahn braucht erneut Finanzhilfe in zweistelliger Millionenhöhe. Zum dritten Mal in 16 Jahren muss die Trasse wieder instand gesetzt werden. Rund 20 Kilometer wurden vom Wasser unterspült und ...


Bahnstrecke München Ost - Markt Schwaben - Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer gibt grünes Licht für Planungen des Ausbaus zwischen München Ost und Markt Schwaben.


Tauernbahn: Gebirgsbahn mit Geschichte
Spittal/Drau ist heute eine pulsierende Bezirksstadt mit rund 15.000 Einwohnern, das war aber nicht immer so. Der touristische und wirtschaftliche Aufschwung kam erst mit dem Bau der Tauernbahn. Eine der schönsten Gebirgsbahnen der Welt ...


Bald rollt eine Bim mit Klo durch Linz!
Coole Sache: Bereits in vier Jahren werden Überland-Straßenbahnen mit WC auf Linzer Stadtgebiet rollen: Bis 2025 kauft das Land OÖ 20 moderne Triebwägen, die sowohl auf der LILO-Strecke und in weiterer Folge auch auf der


Sommerseilbahnen erweitern ihr Angebot
Die Seilbahnbetreiber haben während der Lockdowns sehr gelitten. Im heurigen Sommer sind die Gäste-Zahlen bislang zufriedenstellend. Vielerorts werden Investitionen getätigt, um attraktive Angebote zu schaffen.

