Öffentlicher Verkehr: "Wir fahren weiter"
LINZ. Straßenbahnen, Züge und Busse fahren planmäßig.


ÖBB Schienengüterverkehr von/nach Italien in Betrieb
Der Güterverkehr auf der Schiene von und nach Italien ist trotz der Einschränkungen im Personenverkehr weiterhin in Betrieb; ÖBB Rail Cargo Group hält den Warenstrom auf Schiene aufrecht und kann Kapazität erhöhen


Österreich: Ab 2030 keine Dieselzüge im Personenverkehr mehr
Österreichs Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) will,dass ab 2030 keine Dieselzüge mehr im Personenverkehr eingesetzt werden.


Nur mehr Güterzüge rollen über den Brenner
Wie die ÖBB mitgeteilt hat, sind wegen des Coronavirus die Fernverkehrszüge nach Italien eingestellt. Die Züge verkehren jetzt nur zwischen Innsbruck und München. Im Nahverkehr fahren die S-Bahnen im Wipptal zwischen Innsbruck und Steinach.


Achenseebahn: Insolvenz steht bevor
Nachdem das Land Tirol der Achenseebahn AG die weitere finanzielle Unterstützung verweigert hat, bereiten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darauf vor, ihre Jobs zu verlieren. Derzeit laufen Gespräche über die weiteren Schritte.


Einladung zum Fachvortrag: Containerverkehre und Verladeterminals im Aufwind
Viele Themen begleiten die Planungen des Brenner-Nordzulaufs. Um auch verschiedene interessante und wichtige Perspektiven abseits der technischen Planungen hervorzuheben, bieten Ihnen die DB und ÖBB in regelmäßigen


Platz vor der Neuen Mitte Lehen wird begrünt
Die Stadt Salzburg investiert in die neue Gestaltung 307.000 Euro.


Das Innviertel soll Lokalbahn-Anschluss nach Salzburg bekommen
Salzburg und Oberösterreich setzen erste Schritte für eine neue Bahntrasse und unterzeichnen eine Absichtserklärung.


Hindernisse auf dem Weg zum 1-2-3-Öffi-Ticket
Die Hürden vor dem versprochenen 1-2-3-Ticket sind hoch: Finanzierung, Abrechnung, Kostenteilung


Bahnhof Kirchberg am Wagram wird modernisiert
Barrierefreier Bahnhof bis Ende 2020; Gesamtinvestitionen 5,4 Millionen Euro

