Einer Landeshauptstadt würdig: Die Gestaltung der Straßen rund um den neuen Bahnhof
Noch vor dem Sommer haben die Projektpartner Stadt, Land, ÖBB, Seequartier und Austrian Real Estate ihre Absicht erklärt, im Entwicklungsprozess rund um den neuen Bregenzer Bahnhof die sogenannte „Variante 4a“ als raumplanerische Lösung ...


ÖBB: Ersatz-Busse werden gut angenommen
Eine der wichtigsten Bahnverbindungen steht derzeit still: Wegen Bauarbeiten im Deutschen Eck müssen Bahngäste aktuell viel Geduld und mehr Zeit mitbringen und auf Ersatzbusse ausweichen. Für die ÖBB stellt die Baustelle einen großen Auf...


NÖVOG Tullnerfeld: Neue Busse bringen Erleichterung in den Morgenstunden
Nachdem die von den ÖBB eingerichteten Schienenersatzbusse (SEV) die ausgefallenen Bahnen nicht vollumfänglich ersetzen können, setzt die NÖVOG mit Montag, 04.


Neue Endstation in Graz Gösting steht vor der Fertigstellung
Pünktlich zu Allerheiligen am 1. November ist es soweit, die neu errichtete Endstation in Gösting wird fertiggestellt und eröffnet. Ab dann fahren hier wieder die Busse.


S-Link-Abstimmung: Warum ein 91-Jähriger einen Appell an seine Generation richtet
Herbert Dutka verfolgt das Projekt einer Stadtbahn seit den 1980er-Jahren. Warum er seine Meinung nie geändert hat und warum er glaubt, dass den "Alten" ein Nein nicht zustehe.


Ein Moment der Inklusion: Dank an den aufmerksamen ÖBB-Mitarbeiter
Die Inklusionsklasse der Volksschule Lind ob Velden möchten...


Wie Wien war: Philadelphiabrücke - Eine Brücke wie eine Lokomotive
Die Glosse "Wie Wien war" beleuchtet das historische Wien auf kurzweilige Art. Diese Woche geht es um die Philadelphiabrücke und wie sie zu ihrem Namen kam. WIEN.


U2-Verzögerung: Firma relativiert Vorwürfe
Für die Verzögerung bei der U2-Stammstrecke machen die Wiener Linien vor allem die zuliefernden Firmen verantwortlich. Eine davon wehrt sich jetzt gegenüber der „Kronen Zeitung“, sie sieht die Anschuldigungen als nicht gerechtfertigt.


Hochwasser: Wienfluss-Radweg wieder geöffnet
Der Wienfluss-Radweg im Westen Wiens ist eineinhalb Monate nach dem Jahrtausendhochwasser wieder geöffnet. Der Weg ist seit gestern wieder für die Nutzung freigegeben, so die für die Gewässer zuständige MA 45.


Langwierige Bauarbeiten: Bahn schränkt Angebot im Allgäuer Tourismus-Hotspot ein - Nordbayerischer Kurier
Oberstdorf und das Kleinwalsertal sind beliebte Ziele für Urlauber aus ganz Deutschland. Wenige Wochen vor der Wintersaison kündigt die DB plötzlich an, die Region vom Fernverkehr abzuhängen.

