Stephan Semmelmayr „vermarktlt“ jetzt die Predigtstuhlbahn – und verteidigt die Fahrpreise
Seit einem Jahr führt Stephan Semmelmayr (56) die Predigtstuhlbahn in Bad Reichenhall (Berchtesgadener Land). Der Tourismusprofi „vermarklte“ einst den Papst-Geburtsort Marktl am Inn (Lkr. Altötting). Auch für die fast 100 Jahre alte ...


Panoramafahrt durchs Weltkulturerbe
Einsteigen und Wachau genießen – bis 3. November 2024 verkehrt die goldene Wachaubahn täglich zwischen Krems an der Donau und Emmersdorf. Die ...


Eine pompöse Feier für die Donautalbrücke
LINZ. Die erste Bauetappe der A26 ist abgeschlossen. Gestern wurde die Fertigstellung der Donautalbrücke gefeiert. Am 16. November wird sie für den Verkehr freigegeben.


Masterplan Mobilität für den Flachgau-Nord erstellt
Das Projekt Masterplan Mobilität ist mit November diesen Jahres abgeschlossen. Die Ergebnisse bringen weitere Schritte zur Mobilitätswende im Flachgau-Nord mit sich.


Um den S-Link tobt ein Glaubenskrieg
Der S-Link polarisiert. Fakten zählen für viele schon lange nicht mehr. In knapp zwei Wochen wird abgestimmt - aber warum eigentlich?


Ohne Modernisierung ist Murtalbahn am Abstellgleis
Sorge im Lungau um die Murtalbahn, die Tamsweg mit der Steiermark verbindet: Eine Elektrifizierung kommt derzeit zu teuer, könnte aber rund doppelt ...


Kroatischer Botschafter Daniel Glunčić: Zugverbindung nach Kroatien verbessern
Der kroatische Botschafter, Daniel Glunčić, im Gespräch mit MeinBezirk über den Wunsch eines gemeinsamen Energiemarkts zwischen Kroatien und Österreich, die Zugverbindung zwischen den beiden Ländern, und warum er sich wünscht, dass das U...


Öffis sind in Tirol immer mehr am Vormarsch
Mit dem neuen Fahrplan, der am 15. Dezember in Kraft tritt, wird das öffentliche Verkehrsangebot in Tirol deutlich ausgebaut – vor allem im Oberland. ...


Einziger Intercity-Zug im Salzkammergut fährt in Kürze wieder
Nach den Hochwasserschäden wurde die direkte Schnellzug-Verbindung zwischen Stainach und Wien eingestellt. Auch im Winterfahrplan schien sie nicht mehr auf.


Gaisbergbus am Wochenende verdoppelt
Die Buslinie von der Stadt Salzburg auf den Gaisberg wird wegen des guten Wetters am Wochenende doppelt so oft fahren wie normal: Alle 22 bzw. 23 Minuten gebe es einen Bus zu dem beliebten Ausflugsziel, betont der Magistrat.

