Auch die Bahn ist teuer, aber sie wirkt
Rund eine Milliarde Euro kostet der viergleisige Bahnausbau von Linz nach Marchtrenk, der samt den neuen Bahnhöfen 2032 fertig sein soll.


ÖBB: Teilsperre der Weststrecke bringt Einschränkungen
Rund ein Drittel der Fernverkehrszüge fährt auf der Weststrecke, obwohl diese nur etwas mehr als zehn Prozent der Betriebslänge des österreichischen Schienennetzes ausmacht.


Wie man den Wiener Öffis den Takt beibringt
Nach Kritik an ihrem Baustellensommer-Fahrplan geben die Wiener Linien Einblick in jene Daten und Zahlen, die darüber entscheiden, wie lang die Wege ...


Reparaturarbeiten nach Unwettern laufen: Streckenunterbrechung auf Südstrecke
Nach den heftigen Gewittern am Freitag im Bereich des Neumarkter Sattels zwischen Kärnten und der Steiermark sind aufgrund von Gleis- und Oberleitungsschäden sowie entwurzelter Bäume und Hangrutschungsgefahr derzeit keine Zugfahrten möglich.


LOK Report - Nördlich von Salzburg
Fotos: Ernst Bäppler | Ein interessantes Eisenbahnrevier ist die Gegend nördlich von Salzburg vom Flachgau bis ins oberösterreichische Innviertel. In Eugendorf an der Westbahn fährt am 09. Juli ein aus Braunau kommender 642 als REX 5860 ...


Ersatzhaltestelle: Grazer warten bei glühender Hitze auf den Ersatzbus
Es hat 32 Grad, Mariatroster warte in der vollen Hitze an einer Halte- stelle auf den Ersatzbus, der derzeit auf der Linie 1 wegen Bauarbeiten ver- kehrt. Das kann dauern, denn es gilt derzeit noch dazu der Ferienfahrplan.


Nostalgie-Waggons für die Traisental-Anschlussbahn
Der erste Einsatz im Ausflugsverkehr von Waggons aus 1929 ist bereits für Mitte August geplant. Dann können Zugfans von Hohenberg nach St. Aegyd auf der Schiene zum Bauernmarkt und retour pendeln.


Getrennte S-Link-Infos kommen von Stadt und Land
Die Schweizer Methode der „Abstimmungsbüchlein“ wird im Vorfeld der Bürgerbefragung zum Großprojekt Einzug finden. Bürger sollen sich dadurch ein ...


ÖBB-Westbahnstrecke wird teils gesperrt
Mehrere Teile der ÖBB-Weststrecke sind von 1. bis 30. August gesperrt. Der Grund sind Gleis- und Weichenarbeiten auf mehreren Abschnitten der Strecke in Niederösterreich und Oberösterreich sowie Bauarbeiten im Salzburger Flachgau.


Zillertalbahn: Jetzt wird Oberleitung für Akku-Zug geprüft | Tiroler Tageszeitung Online
Das Land macht bei der Zillertalbahn jetzt Nägel mit Köpfen: Bis Jahresende werden die Abschnitte für elektrische Ladepunkte geprüft, bei denen die Akku-Hybrid-Züge bzw. Batteriezüge aufgeladen werden könnten. Die Hybridvariante dürfte l...

