Alte Ansichten: Villachs alter Busbahnhof
Jetzt beginnt wieder die Hauptreisezeit. Früher wie heute begannen viele Ausflüge oder auch Fahrten zu Arbeit und Schule am Villacher Busbahnhof. Ein Blick zurück. VILLACH.


LOK Report - Österreich: Siemens aktualisiert die Software der Flotte Talent1
Die ÖBB-Technische Services-GmbH hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe zum Ersatz der bestehenden RDA-V3 = DFÜ Talent 1 im Wert von 844 478,00 EUR an die Siemens Mobility Austria GmbH bekannt gegeben (390740-2024). Der Auft...


ÖBB meets HTL: Am Führerstand in den Lokführerberuf geschnuppert
In Osttirol beschäftigen die ÖBB derzeit 48 Lokführer. Weil in den nächsten Jahren Teile der Mannschaft in Pension gehen, sucht die Bahn neue Mitarbeiter.


ÖBB: Bahnhof Steyr wird modernisiert!
Der Bahnhof Steyr wird bis 2026 umfassend modernisiert und attraktiver gestaltet. Eine Grundsatzeinigung zwischen der Stadt Steyr und der ÖBB-Infrastruktur AG ermöglicht dieses bedeutende Projekt.


Nordwestbahnhof: Abriss-Start angekündigt
Das 44 Hektar große Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofs ist eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Wiens. Bis 2035 soll das Gebiet zu einem modernen und grünen Grätzel werden. Die Nachbarschaft wurde nun über baldige Abrissaktiv...


LOK Report - Österreich: Zillertalbahn - Gigawood und der gute alte Rollwagen neu gedacht
Foto Alexander Bauer | Nach wie vor ungeklärt, ist derzeit die Art der zukünftigen Traktion auf der schmalspurigen Zillertalbahn, in Tirol. Nach der Plagiatsaffäre des früheren Vorstandes und dem Aus für den Wasserstoffbetrieb wird ...


Primus VOR Zukunftstag: „Keine Sorge: Die Koralmbahn fährt in beide Richtungen“
Der Primus der Kleinen Zeitung geht neue Wege. Beim Zukunftstag werden wegweisende Projekte in den Fokus gerückt. Neue Ansätze für eine komplexe Welt, bevor am Abend bei einer großen Gala die VOR-Awards vergeben werden.


Nachhaltigkeit: Pinzgauer Lokalbahn setzt auf nachhaltigen Tourismus
Der Regiopreis wurde in zehn Kategorien vergeben. Die Pinzgauer Lokalbahn (Salzburger Linien Verkehrsbetriebe GmbH) gewann in der Rubrik Nachhaltigkeit im Tourismus mit ihrem Projekt "Förderung des nachhaltigen Tourismus durch die Pinzga...


Lücke wird geschlossen: Spatenstich für Radweg von Leoben bis St. Michael
Bis Ende August sollen die Bauarbeiten auf der 1,7 Kilometer langen Strecke von Leoben bis Auwald abgeschlossen sein. Nun erfolgte der Spatenstich für den Lückenschluss des Radwegs.


Bayern und Österreich streiten um Zug über Rosenheim
Den Zugverkehr zwischen Salzburg und Innsbruck verbessern? Doch nicht durch Bayern!

