Die Übelbachbahn fährt weiterhin
Der Verkehrslandesrat lud zum Runden Tisch, um über die Zukunft der Übelbachbahn zu sprechen.


Parkverbot an Strecke für autonomes Shuttle
Ab 1. Juli soll im Westen Klagenfurts ein autonomer Shuttlebus unterwegs sein, ein kleiner Bus ohne Fahrer. Am Dienstag wurden die ersten Verbotszeichen an der Teststrecke aufgestellt. Das sorgt auch für Wirbel, denn einige Anrainer dürf...


Assistenzsysteme für Wiener Linien
Die Wiener Linien möchten ihre Busse sicherer machen. Mit Anfang Juli sollen mehrere neue intelligente Assistenzsysteme installiert werden, um die Lenkerinnen und Lenker zu unterstützen. Es geht vor allem um die Einsicht des toten Winkels.


Vor 100 Jahren wurde die Bahn unter Strom gesetzt
ATTNANG-PUCHHEIM. Die Salzkammergut-Bahnlinie war die erste gänzlich elektrifizierte Strecke Österreichs.


Mattle für Verkehrskommissar aus Österreich
Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) wünscht sich, dass die künftige EU-Verkehrskommissarin oder der künftige Verkehrskommissar aus Österreich kommt. Das sagte Mattle bei einem Pressegespräch in Brüssel, bei dem auch der Transit-Streit mi...


Neue Anläufe für autofreie Altstadt Salzburgs
Eine großteils autofreie Salzburger Altstadt ist eine uralte Forderungen von Teilen der Stadtpolitik. Nun nimmt sie einen neuen Anlauf. Mozartplatz und Waagplatz sollen nach dem Umbau autofrei werden. Auch zwischen Neutor und Staatsbrück...


Nostalgie aus Stahl und Eisen: Schweres Gerät trifft sich in Bernschlag
Dampflokomotive und Oldtimer-Traktoren gaben sich im ehemaligen Bahnhof in Bernschlag ein Stelldichein. ZWETTL/ALLENTSTEIG/BERNSCHLAG.


Weiter heftige Debatte um Mobilitätsabgabe
Tourismusverbände in Pinzgau, Pongau und Lungau fordern die Landespolitik auf, die geplante Mobilitätsabgabe zur Gratisbenützung von Öffis nicht zu beschließen. Es gebe bereits viele Mobilitätskonzepte für Gäste. Politik und Tourismuswe...


Foto und PA LH Stelzer/LR Steinkellner: Regional-Stadtbahn auch im heutigen Infrastrukturausschuss auf Schiene
Finanzierungszusagen für RSB-Projekt passiert alle demokratiepolitischen Instanzen.


Bahnstrecke im Tennengau war unterbrochen
Zwischen den Bahnhöfen Hallein und Golling-Abtenau konnten am Mittwochnachmittag eine Zeit lang keine Züge fahren. Der Grund war eine Weichenstörung, die nach rund einer halben Stunde behoben werden konnte, sagt ÖBB-Sprecher Robert Mosse...

