Steirischer Frächter will klimaneutral werden
Ein oststeirisches Transportunternehmen hat seine Flotte auf Biodiesel umgestellt. Eigenen Angaben zufolge sei man damit das erste Transportunternehmen europaweit, das den kompletten Fuhrpark mit raffiniertem Pflanzenöl betreibt.


Pro & Contra: Sollen Salzburg-Urlauber für den Ausbau der Öffis mitzahlen?
Ab Juli 2025 sollen Hotelbetreiber eine Öffi-Abgabe bei ihren Gästen einheben. Das stößt nicht nur auf Zustimmung.


Radfahren soll in Linz attraktiver werden
Der Anteil der Radfahrer am Verkehr in Linz soll weiter erhöht werden, kündigt der zuständige Stadtpolitiker an. Auf immer mehr Straßen finden sich rote Fahrradstreifen. Die Zahl der Polizisten auf Rädern soll laut dem Stadtpolizeikomman...


Petronell-Carnuntum: Lärm von Bahnarbeiten raubt Anrainern den Schlaf
Anrainer beklagen Störung der Nachtruhe und werfen ÖBB mangelnde Information vor. Bahn verweist auf Notwendigkeit der Instandhaltung.


LOK Report - 1020.18 Premiere in Berchtesgaden
Als Vorspann vor einer vierteiligen Schienenbus-Garnitur (798 706 – 998 034 – 998 840 – 798 776) der Passauer Eisenbahnfreunde (PEF) gelangte am 11. Mai 2024 ein besonderes „Schmankerl“ – wie man auf gut Bayerisch zu sagen pflegt, auf di...


Einhub des ersten Brückenteils erfolgt - Holding Graz
Millimetergenau in die neue Position gebracht wurde am Pfingstsonntag ab 7.00 Uhr morgens das neue, südliche Tandem der Tegetthoffbrücke. Zwei 650-Tonnen-Kräne hoben das 64 Meter lange, 3 Meter hohe und 6 Meter breite Brückenteil mit ein...


Startschuss für den VCÖ-Mobilitätspreis Tirol 2024
Großer Bahnhof direkt an der Bahnhaltestelle – das war der Auftakt für den VCÖ-Mobilitätspreis Tirol 2024, der Ende März im Rahmen einer Pressekonferenz an der Innsbrucker Bahnhaltestelle Messe gefallen ist.


Radweg oder Zug: Debatte um Museumsbahn
Der zwischen den Gemeinden Lunz und Gaming (beide Bezirk Scheibbs) verkehrende Ötscherland-Express ist sanierungsbedürftig. Doch statt Geld in die Museumsbahn zu stecken, wollen die Gemeinden lieber einen Radweg auf der Bahntrasse errich...


Bürger konnten Ideen zur Mobilität in Deutschkreutz einbringen
Bürger konnten im Rahmen eines Infoabends Wünsche und Anregungen zum Thema Mobilität vorbringen.


Durchs Dirndltal ins Mariazellerland
Von der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten geht es durch das malerische Dirndltal, den Naturpark Ötscher-Tormäuer und das Mariazellerland in den steirischen Wallfahrtsort Mariazell, über 19 Viadukte und durch 21 Tunnel: D...

