Koralmbahn: Erste öffentliche Einblicke in den Bahnhof Weststeiermark
Der Countdown läuft: Am 14. Dezember 2025 geht die Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt auch für den Personenverkehr in den Regelbetrieb und läutet damit eine neue Ära für den Süden Österreichs ein.


"Zukunftsdialog": Experten diskutierten Chancen des Koralmtunnels
Chancen, Potenziale und Handlungsfelder, die sich mit dem Koralmtunnel auftun wurden am gestrigen Mittwoch von Expertinnen und Experten und Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Tourismus und Stadtentwicklung diskutiert.


TU Graz: Vordere Bremslichter könnten 17 Prozent der Unfälle verhindern
Die TU Graz rekonstruierte 200 Unfälle und verpasste den Autos vordere Bremslichter. Das Ergebnis: Viele Unfälle könnten damit verhindert werden.


Anrufsammeltaxi aus dem Burgenland kommt in Bruck gut an
Seit Kurzem fährt das burgenländische Anrufsammeltaxi „BAST“ auch drei Haltestellen im Brucker Stadtgebiet an. Erste positive Rückmeldungen gibt es bereits, aber auch Rufe nach einem Ausbau des Angebots.


"Fliegende Brücke" Ottensheim hat einen neuen Geschäftsführer - einstweilen
Dieter Kneidinger wird neuer Geschäftsführer, aber die Suche nach seinem Nachfolger läuft. 11 Jahre war Gertraud Hagenauer ...


Nach Baustart: Erneut Proteste gegen Ost"umfahrung" in Wiener Neustadt
In einer Kundgebung kritisierten Aktivisten die Beteiligung der STRABAG am Bau der Ostumfahrung. „Wir agieren als ausführende Baufirma ausschließlich im Rahmen unseres vertraglich festgelegten Auftrags“, heißt es dazu seitens der STRABAG.


"Überdimensionales Ungetüm": Neue Salzburger Albus-Linie 17 gerät zunehmend in Kritik
Mehr als 40 Jahre warteten Anrainer auf eine Busanbindung. Mitte Februar fuhr die Linie 17 erstmals. Nun steht der Bus wegen der Größe und geringen Auslastung in der Kritik.


ÖBB: 5. Juni ist der „Internationale Tag für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen“
Am 5. Juni ist der Internationale Tag für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen. Die ÖBB investieren jährlich über 25 Mio. € in Sicherungsmaßnahmen – denn jeder Unfall ist einer zu viel.


Tiroler Landeshauptmann saß in Zugspitzbahn fest
Prominente Passagiere saßen am Mittwoch für kurze Zeit in der Tiroler Zugspitzbahn fest. Doch der betroffene Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle und ...


Siemens Mobility Graz liefert 70.000. Fahrwerk aus
Der Siemens Mobility Standort Graz feiert einen Meilenstein: Die Auslieferung des 70.000sten High-Tech-Fahrwerks. Das SF500 Fahrwerk wird in einem ICE der Deutschen Bahn eingesetzt.

