Standpunkte der wahlwerbenden Parteien zur Gemeinderatswahl 2024
Grundsätzlich sollten so elementar wichtige Projekte für die Allgemeinheit, wie der S-Link, vom Parteien-Hickhack, aus moralischen Gründen, ausgeschlossen sein. Wenn Parteien sinnvolle Themen ausgehen, bekämpft man schon einmal den S-Link.


Chancenbringer Koralmtunnel: "Area Süd" als Zukunft der lokalen Wirtschaft
Koralmtunnel als Chancenbringer für südlichsten Wirtschaftsraum: Als Allianz und unter Miteinbezug der Bevölkerung animiert die Wirtschaftskammer St. Veit, „gemeinsam Zukunft zu machen“ und neues Potential zu nutzen.


Die Kandidaten haben wenig Ahnung von Tourismus
Mit Entsetzen lese ich gerade die Statements der Bürgermeisterkandidatin und der Kandidaten zum Thema Tourismus. Ist es möglich, dass sie alle so wenig Ahnung von Tourismus haben? Bereits vor Jahren wurde der Versuch gestartet, die Busto...


Wasser-Bus: Schiff statt Auto als neue Stau-Lösung
Zell am See fürchtet ein Stau-Chaos durch den über zwei Monate gesperrten Schmittentunnel. Was tun dagegen? Die „Krone“ nennt schon erste Ideen der ...


Antworten auf Fragen zu ÖBB-Bauvorhaben
In den kommenden Jahren realisieren die ÖBB zwei große Bahn-Bauvorhaben in Niederösterreich, eines im Bereich Horn und eines an der Traisentalbahn. Ab Dienstag informieren mehrere Ausstellungen über die beiden Projekte.


Bilanz der Linie 5: Jubel bei Verantwortlichen, Kritik von Bürgerinitiative
Seit einem Jahr fährt die Linie 5 bis nach Rum. Für die Verantwortlichen ist der Zuwachs von 21,5 Prozent an Fahrgästen ein Erfolg.


Bahn will nicht kleinlich sein: ÖBB-Chef Andreas Matthä: „Beim Personal ist es arschknapp“
Der ÖBB-Vorstandsvorsitzende im Interview über beschämend niedrige Entschädigungszahlungen, den Vorwurf akuten Personalmangels, den geplanten Ausbau des Logistikzentrums Fürnitz und mögliche Gefahrenmomente für den Start des Koralmtunnels.


Wenn die Klassenfahrt wegen des Bahntickets wackelt
Die ÖBB ist gefragt. Dies stellt Schulen wie die MS Baumgarten vor unerwarteten Herausforderungen.


20 Jahre Liberalisierung der Güterbahnen – eine Bilanz
Für die längst fällige Mobilitätswende muss der Güterverkehr einerseits reduziert, aber auch vermehrt auf die Bahn verlagert werden.


Unterschriften: Haltestelle in Langkampfen soll wieder befahren werden
Langkampfnerin Eva Kleiber hat 400 Unterschriften gesammelt, um die "verwaiste" Haltestelle in ihrer Heimatgemeinde wieder zu aktivieren. Diese wurden vor Kurzen an Verkehrslandesrat René Zumtobel übergeben.

