Stillgelegte Gleise aus Dornröschenschlaf erwecken
Sanft entschlummert sind offenbar die Pläne, die alte Trasse der Kaltenleutgebner Bahn als moderne Pendlerlinie zu nutzen. SPÖ-Klubobmann Hannes ...


Bahnfans kämpfen um den Ötscherland-Express
Eine Petition für den Betrieb der Bergstrecke der Ybbstalbahn wurde von mehr als 2.500 Menschen unterfertigt.


Saisonabschluss: Die Erzbergbahn begibt sich nun in den Winterschlaf
Mit der letzten Themenfahrt unter dem Motto „Sturm und Maroni am Erzberg“ verabschiedet sich die Erzbergbahn für dieses Jahr und begibt sich nach einer erfolgreichen Saison in den Winterschlaf.


Modernisierung der S-Bahn-Stammstrecke startet
Am Handelskai findet heute Vormittag der Spatenstich für die Modernisierung der S-Bahn-Stammstrecke statt. Vier Jahre dauern die Arbeiten. Die Züge sollen in Zukunft im U-Bahn-Takt fahren.


Bis zu 250 Personen nutzen den Jugendshuttlebus pro Event
Die Stadt Korneuburg unterstützt das Projekt, das Jugendliche sicher zu Festen und wieder nach Hause bringt, mit jährlich 3.500 Euro.


Schifffahrt am Wolfgangsee kämpft mit zu wenig Wasser
Der Wasserspiegel im Wolfgangsee war noch nie so niedrig wie jetzt. Die Wolfgangsee-Schifffahrt reagiert mit dem Bau von Schwimmstegen.


Tagung der Industriellenvereinigung: Wirtschaftliche Auswirkungen der Koralmbahn
Beim diesjährigen Innovationsgespräch der Innoregio Süd, einer Initiative der Industriellenvereinigungen aus Kärnten und der Steiermark, standen die wirtschaftlichen Auswirkungen der Koralmbahn im Mittelpunkt der Gespräche.


Badner Bahn punktet mit WLAN, Klimaanlage und USB-Lademöglichkeit
Anfang Jänner starteten die Wiener Lokalbahnen mit dem regulären Betrieb der neuen TW500-Zuggeneration auf der Badner Bahn. Jetzt ging der bereits 24. Niederflugwagen auf die Strecke.


"Verbindungsbahn neu" in Wien verzögert sich zumindest um ein Jahr
Der Baubeginn für die Modernisierung der S-Bahn zwischen Hütteldorf und Meidling erfolgt frühestens 2025.


Verkehrsgesellschaft: Ruf nach Experten
Die von der Salzburg AG ausgegliederte Verkehrsgesellschaft solle fachkundige Verkehrsexperten für ihren Beirat erhalten. Das verlangen KPÖ plus und grüne Bürgerliste. Es brauche Fachleute, um diese Tochtergesellschaft von Stadt und ...

