Grüne Energie: Seilbahnbau durch Hintertür?
Die Aufweichung des Naturschutzes im Land Salzburg für erneuerbare Energiebauten könnte als Hintertür etwa für neue Seilbahnbauten fungieren. Das befürchtet die Opposition. SPÖ, Grüne und Kommunisten haben die geplanten Änderungen ...


Verbesserungen für Buslenker beschlossen
Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) hat ein Maßnahmenpaket für Buslenkerinnen und Buslenker geschnürt. Arbeitszeiten sollen attraktiver werden und außerdem soll es einen Härtefallfonds und ein stark vergünstigtes Klimaticket Tirol geben.


Linzer Stadtbahn: Neue Streckenführung in Urfahr soll Durchbruch bringen
Am 12. Oktober tagte ein Sonder-Verkehrsausschuss zur geplanten Linzer Stadtbahn. Dabei kamen interessante neue Details zutage: Demnach soll die S7 künftig nicht durch die Urfahraner Pragerstraße fahren, sondern über den Donaudamm ...


Der neue Obusplan - vor dem Kommentieren überlegen
In seinem Leserbrief zum neuen Obusplan kommentiert Herr Reischenböck die neue Linienführung der Linie 1 (Liefering - Salzburg Süd) und beschwert sich, dass die Linie die bisher einzige Verbindung (neben der 23) zwischen Hanuschplatz ...


Gleichenberger Bahn: Mit Dschungelexpress zu den schönsten Orten der Region
Die Gleichenberger Bahn ist nach den schweren Unwetterschäden des Jahres 2023 weiterhin für ihre Fahrgäste da. Dank des engagierten Einsatzes des Teams am Standort Feldbach konnten die Reparaturen und Wartungsarbeiten auf der Strecke ...


Erneuter Anlauf für Quartiersbus
Den Sommer über organisierte Auinger mit Sebastian Krackowitzer, einem Salzburger Verkehrsexperten, der nun einen möglichen Fahrplan für einen solchen Quartiersbus entwickelt hat. Er soll auch die Stadtteile Aigen und Parsch bedienen ...


1.600 Geologie-Experten tagen in Salzburg
1.600 Expertinnen und Experten aus 63 Ländern sind diese Woche zu einem internationalen Geomechanik-Fachkongress nach Salzburg gereist. Die Landeshauptstadt hat sich dabei als Tagungsort gegen Südkorea durchgesetzt.


Bahnausbau-Pläne: „Ergebnis einer verfehlten Raumplanung“
Land und Gemeinden haben sich darauf geeinigt, einen Prozess über den Ausbau der Bahnstrecke im unteren Rheintal zu starten. Ziel ist es, über der Erde keine weiteren Gleise zu verlegen. Verkehrsplaner Hermann Knoflacher von der ...


20 Jahre City Airport Train: Flughafen-Expresszug investiert zum Jubiläum in neue Züge
Die fünfteiligen Züge der Ausführung KISS werden rund 300 Passagieren Platz bieten und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Die neuen Züge wurden am 11. Oktober im Rahmen eines Abendevents im Beisein präsentiert.


ÖBB & Go-Ahead Deutschland gehen „Zukunftspartnerschaft“ für deutschen Nahverkehr ein
ÖBB und Go-Ahead Deutschland gehen eine Zukunftspartnerschaft ein. Die ÖBB-Personenverkehr AG übernimmt dabei die Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland GmbH, die weiterhin als eigenständige Gesellschaft operieren wird.

