Demo in Alpbach gegen „fossile Geldgeber“
Beim Europäischen Forum Alpbach (EFA) haben am Freitag rund 120 Mitglieder von „Fridays for Future“ demonstriert. Die jungen Menschen zeigten sich mit den Financiers des Forums nicht einverstanden und starteten eine Petition.


Seilbahn zum ORF-Sender Luxkogel fährt wieder
Freitag ist die grundlegend erneuerte Betriebs- und Materialseilbahn für den ORF Sender auf dem Luxkogel im Gasteiner Tal (Pongau) offiziell in Betrieb gegangen. Die Anlage versorgt nicht nur große Teile des Pongaues ...


B54-Bahnunterführung in Wiener Neustadt nimmt Gestalt an
Die Verkehrsfreigabe erfolgt Mitte 2024, die Investitionssumme beläuft sich auf 19 Millionen Euro.


Güterzug als „Taxi“ verwendet: Mann verletzt
Ein 20-Jähriger hat einen halsbrecherischen Stunt am Donnerstag in Wien-Floridsdorf mit Beinverletzungen überstanden: Der Mann sprang auf dem Heimweg von einer Feier auf einen Güterzug, weil er nicht mehr zu Fuß gehen wollte.


Erfolgsgeschichte des Vorarlberger Öffi-Tickets
Das Vorarlberger Öffi-Ticket wird zehn Jahre alt. Mit der Erfolgsformel „Um einen Euro pro Tag im ganzen Land mobil mit Bus und Bahn“ konnten viele Vorarlbergerinnen und Vorarlberger zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel motiviert ...


Radoffensive: Leibnitz baut Radwege aus
In der ganzen Steiermark sind Konzepte für den Ausbau des Alltagradverkehrs beschlossen worden, ganz konkret präsentiert wurden am Dienstag die Pläne für den Raum Leibnitz. Rund 3,7 Millionen Euro werden dafür bereitgestellt.


Wer zähmt Salzburgs Massentourismus?
Der Tourismus in der Stadt Salzburg boomt oder – je nach Betrachtungsweise – eskaliert wie vor den CoV-Lockdowns. Was Touristiker und Hoteliers freut, sorgt bei Einheimischen und Gästen zunehmend für Unbehagen und Ärger. Die Altstadt ...


Intensivphase bei Modernisierung der Kamptalbahn
Im Vorjahr wurden auf der Kamptalbahn die Arbeiten für eine umfassende Modernisierung gestartet. Jetzt Anfang September 2023, dafür wird die gesamte Strecke von Hadersdorf bis Sigmundsherberg rund drei Monate lang gesperrt sein.


Ganz Tirol mangelt es an Busfahrern
Laut VVT-Geschäftsführer Dr. Alexander Jug ist die Verkehrswende wegen des Personalmangels bereits gescheitert, bevor sie überhaupt erst begonnen hat! Dieses Resümee ziehe ich jedenfalls aus dem unten von mir zitierten ORF-Artikel!


Neues Bus-Konzept für Floridsdorf
Mit neuen Buslinien sowie Intervallverdichtungen und längeren Betriebszeiten wollen die Wiener Linien für ein noch besseres Öffi-Angebot in Floridsdorf sorgen. In Zukunft werden die Busse im 21. Bezirk pro Jahr über 400.000 Kilometer ...

