Neuer Bahnhof Fritzens-Wattens: Große Fortschritte über Nacht
Erfolgreicher Meilenstein beim Umbau des Bahnhofs Fritzens-Wattens: Ein 13 Meter langer Abschnitt des neuen Fuß- und Radstegs wurde eingehoben. Die Fertigstellung der barrierefreien Mobilitätsdrehscheibe ist für Ende 2025 geplant.
Kroatien: Dramatische Szenen: Bagger rammte voll besetzte Straßenbahn
Mittwochvormittag wurde eine Straßenbahn in der kroatischen Stadt Osijek von einem Bagger getroffen. Oberleitung verhindert das Umkippen der Tram, Passagiere waren minutenlang eingesperrt.
Baustelle in Klagenfurt: Es kommt zu Änderungen der KMG-Linie 5
Ab Montag, 24. Februar, 8.00 Uhr werden an der Alten Stadtgrenze in Klagenfurt Arbeiten am Fernwärmenetz durchgeführt. Daher kommt es zu Behinderungen im KMG-Frühverkehr. KLAGENFURT.
Um 15 Minuten schneller in Wien: Direktanbindung Horn wird zur Umweltverträglichkeitsprüfung eingereicht
ÖBB plant bis 2030 eine elektrifizierte Direktanbindung von Horn an die Franz-Josefs-Bahn für schnellere Verbindungen nach Wien. Modernisierungspakete optimieren Infrastruktur und verkürzen Fahrzeiten.
Ist der Schienenersatzverkehr in Bayern am Limit?
2023 fielen knapp über sechs Prozent aller Regionalzüge und S-Bahnen aus. Experten rechnen damit, dass diese Zahl steigt, wenn das Bahnnetz saniert wird. Der Schienenersatzverkehr könnte ans Limit komme.
Reaktivierung der Lumdatalbahn: Welcher Übergang darf weg?
Im Vorfeld der Reaktivierung der Lumdatalbahn wurden die Kommunen entlang der Strecke wegen Kostengründen gefragt, auf welche Übergänge sie verzichten könnten.
Südostbayernbahn investiert 60 Millionen Euro für regionale Zukunft in Mühldorf
„Wir setzen auf Mühldorf“ war im November 2024 der Bericht in der Heimatzeitung überschrieben, in dem es um die Jahresbilanz der Südostbayernbahn (SOB) ging. Dieses Bekenntnis zeitigt ausgabenträchtige Folgen: Bis 2029 werden rund 60 Mio...
Neue Risse: Dresdner Carolabrücke akut einsturzgefährdet
Seit Anfang Februar passierten Binnenschiffe die Dresdner Carolabrücke wieder. Nach weiteren Brüchen im Material des Bauwerks ist der Verkehr auf der Elbe gestoppt - wegen akuter Gefahr.
Hunsrückbahn: Arbeiten zwischen Stromberger Neuhütte - Rheinböllerhütte | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Heute, 18.2.2025, fanden Arbeiten zwischen Stromberger Neuhütte und Rheinböllerhütte statt. Hier werden gerade ca. 200 Meter auf konventionelle Weise umgebaut. Zum Einsatz kommen Raupenfahrzeuge und auch ...
So betrifft die Generalsanierung den Eisenbahnknotenpunkt Plattling
Mit Bahn-Baustellen kennt sich der Plattlinger Stadtrat (Landkreis Deggendor) aus. So verfolgte das Gremium den Ausführungen von Aslihan Gebhart, Bauingenieurin und Leiterin der Generalsanierung der Bahnstrecke zwischen Obertraubling ...