VCÖ: Zahl der Verkehrstoten ist in Österreich heuer im 1. Quartal gestiegen - Mobilität mit Zukunft
62 Menschen kamen in den ersten drei Monaten bei Verkehrsunfällen in Österreich ums Leben und damit um acht mehr als in den ersten drei Monaten des Vorjahres, informiert der VCÖ. Die meisten Verkehrstoten gab es in Niederösterreich mit ...


Karriere auf die Schiene bringen – Firmenmesse der Bahnbranche an der FH St. Pölten
Die Fachhochschule St. Pölten bringt jährlich mit ihrer renommierten Firmenmesse Nachwuchstalente und führende Unternehmen der Bahnbranche zusammen.


Geschäftsflüge: Internationales Firmenranking vergibt Bestnoten an…
Das neue TravelSmart-Ranking zeigt: Weltweit senken Unternehmen ihre Geschäftsreise-Emissionen und die Schweizer Konzerne Swiss Re und Zurich Insurance gehören zu den Vorreitern, während Nestlé, ABB und Holcim zu wenig unternehmen. Der ...


Verkehrsverbund Tirol feiert 30-Jähriges
Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) feiert am Dienstag sein 30-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung am 1. April 1995 sorgt der VVT für nachhaltige Mobilität in Tirol und hat sich zu einem wichtigen Akteur im öffentlichen Personennahverkeh...


Neue Weststrecke wird für Hochwasserschutz-Upgrade gesperrt
Die Weststrecke ist zurück! Nach dem Jahrhunderthochwasser wurde sie in Rekordzeit wiederhergestellt. Doch von 12. Mai bis 5. Juni 2025 steht eine Sperre für finale Hochwasserschutzmaßnahmen an.


ÖBB: Railjets künftig mit Muskelkraft der Fahrgäste unterwegs
Reisende erzeugen grünen Bahnstrom und bringen so Zug zum Laufen; Rail&Run: Laufbänder und Spinning-Bikes für Sportler:innen an Bord der neuen Railjet Doppelstockzüge; Win-Win-Win: Im „Fitjet“ trainieren, ...


ÖBB: Fahrplanänderungen im Abschnitt Stockerau – Korneuburg – Wien Floridsdorf ab Ostern
Die ÖBB führen in NÖ wichtige Erneuerungen auf der Nordwestbahn durch. Zwischen 12.–20. April 2025 gibt es Einschränkungen, inkl. Schienenersatzverkehr.


KMG Klagenfurt Mobil GmbH bringt neue Ticketvarianten im April
Ab April setzt die KMG Tarifanpassungen um und führt im Zuge dessen auch neue Ticketvarianten ein. Hintergrund sei der Wegfall von Subventionen durch die Stadt.


Deutlich mehr E-Busse für Vorarlberg
Heuer wird in Vorarlberg die Zahl der E-Busse deutlich erhöht. Derzeit sind bereits 30 E-Busse unterwegs, im Laufe des Jahres sollen noch 100 dazukommen. Damit wird Vorarlberg zum Bundesland mit der größten Elektro-Flotte in Österreich, ...


Testbetrieb wird zum Pilotprojekt - Vorrang für Öffis zwischen Zirl und Innsbruck-West auf der Inntalautobahn
Ab April 2025 können Busse bei Stau den Pannenstreifen auf der A 12 Inntalautobahn zwischen Zirl-Ost und Innsbruck-West nutzen. Dadurch erhalten öffentliche Nahverkehrsmittel eine höhere Attraktivität und helfen so bei der Mobilitätswend...

