LOK Report - Österreich: Lobautunnel contra S- Bahnhaltestelle Wien Lobau
Für die Wiedererrichtung der abgerissenen S-Bahnstation Wien Lobau setzen sich laut einer Umfrage der Bürgerinitiative S80 Lobau alle zur Wienwahl am 27.4. antretenden Parteien ein – mit Ausnahme der SPÖ. Dass diese nicht geantwortet ...


"Guest Mobility Ticket": Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg - Flachgau
Eine kleine Abgabe, die viel bewegt: Das "Guest Mobility Ticket" spart Emissionen und soll in Zukunft den öffentlichen Verkehr im Land Salzburg mitfinanzieren. Das steckt dahinter: ...


ICE der Baureihe 406 stehen ab sofort zum Verkauf
Die Baureihe ICE 406, auch bekannt als der "Internationale ICE," wurde speziell für den grenzüberschreitenden Hochgeschwindigkeitsverkehr in Europa entwickelt. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 330 km/h verbindet dieser ...


Öffentlicher Verkehr in NÖ: 45,5 Millionen Fahrgäste in Bussen der NÖVOG - Niederösterreich
Einen Zuwachs vermerken die Regionalbusse der NÖVOG. Auf 578 Regionalbuslinien wurde 2024 ein Zuwachs von 2,1 Millionen Fahrgästen verzeichnet. NÖ.


Arlberg-Bahnstrecke nach Ostern gesperrt
Nach Ostern wird auf der Arlbergstrecke für sechs Tage ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Grund sind laut ÖBB Instandhaltungsarbeiten. Vom 23. April ab 8.30 Uhr bis 29. April um 3.00 Uhr fallen alle Züge zwischen den Bahnhöfen Ötzta...


Modernisierung Steirische Westbahn auf Schiene: Erster Abschnitt fährt ab Sommer mit Strom
Bis 2033 soll die Strecke Graz – Köflach und Lieboch – Wies-Eibiswald vollständig elektrifiziert und modernisiert werden. Rund die Hälfte der Strommasten steht bereits. Im Sommer geht der erste Abschnitt in Betrieb.


Wankbahn in Garmisch-Partenkirchen: Neueröffnung verschoben - durchgeschmortes Bauteil
Ein elektronisches Bauteil der Wankbahn hat die Testfahrt nicht bestanden, die Neueröffnung ist auf den 1. Mai verschoben. Auch die Berghütte bleibt geschlossen.


Von der Bergbahn zur urbanen Verkehrslösung
Der Obmann der Tiroler Seilbahner, Reinhard Klier, erläutert, warum urbane Nahverkehrslösungen eine Zukunftschance für die heimischen Seilbahnbauer sind, wie die Saison verlaufen ist und welche Verantwortung die Betriebe für die region...


Die LILO gibt weiter Vollgas: 3,7% mehr Fahrgäste - LINZA!
Die LILO ist österreichweit eine der meistgenutzten Regionalbahnen: Mehr als 2,2 Millionen Fahrgäste sind im Vorjahr mit der Linzer Lokalbahn unterwegs gewesen. Die 68,6 km lange Bahn von Linz nach Peuerbach bzw. Neumarkt/Kallham fährt s...


„Brauchen systemführende Stelle“ – Branchenverband formuliert Bedingungen für ETCS-Erfolg
Bei der vollständigen Modernisierung der Leit- und Sicherungstechnik im deutschen Eisenbahnsystem ist die Einführung des European Train Control Systems (ETCS) eine zusätzliche Herausforderung. „ETCS als hochkomplexes technisches System ...

