Wirtschaftskammer: WKO präsentiert Forderungen im Bezirk Weiz
Mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket startete die Wirtschaftskammer Steiermark in das neue Wirtschaftsjahr im Bezirk Weiz.


D: Privatbahnhöfe - Wie sie vor Verfall gerettet werden können
Die Deutsche Bahn verkaufte einst viele Hundert Bahnhofsgebäude. Heute gehört ihr bundesweit nur noch ein knappes Viertel. Viele Empfangshallen in Privatbesitz verfallen - aber nicht alle.


Salzburger Lokalbahn: Ist es zu spät für die Kehrtwende beim Güterverkehr?
Seit Jahren fährt die Salzburger Lokalbahn den Güterverkehr zurück. In einem neuen Gutachten werden Lösungen aufgezeigt.


Verkaufte Bahnhofsgebäude wieder nutzbar machen | Allianz pro Schiene e.V.
Weniger als jedes vierte Bahnhofsgebäude in Deutschland gehört noch der Deutschen Bahn. Die Mehrheit der sogenannten Empfangsgebäude (55 Prozent) befindet sich in Privateigentum, den Kommunen gehört gut jedes fünfte Gebäude. Das zeigt ...


Schnelle Bahn: ÖBB lehnen Erdkabel für Stromleitung ab
Die Gemeinde Köstendorf verlangt, dass eine neue 110-kV-Leitung für die Hochleistungsbahn in der Erde verlegt wird.


Sabotageverdacht: Anti-Terror-Ermittlungen bei Italiens Bahn
In Italien hat es in den letzten Wochen mehrere Verdachtsfälle von Sabotage am Eisenbahnnetz gegeben. Nun wurden laut Medienberichten vom Wochenende nach einer Anzeige der staatlichen Bahnen Anti-Terror-Ermittlungen aufgenommen. Es geht ...


LOK Report - Oldie am JWP
Die V60.04 - ein Oldie der SETG (Salzburger Eisenbahn Transport Logistik GmbH) - im Wilhelmshavener JadeWeserPort. Wahrscheinlich eine Leihlok für die anfallenden Rangierarbeiten im JWP. Der Oldie ist ja mittlerweile schon sehr alt und s...


Sammlung: Nahverkehrszug bei Ebensee am Traunsee aufgrund einer Oberleitungsstörung evakuiert | laumat|at
In Ebensee am Traunsee (Bezirk Gmunden) wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sonntagvormittag zu einer Personenevakuierung eines Nahverkehrszuges alarmiert.


Busticket-Preis: Beschwerdeflut geplant
Seit Jahresbeginn kostet eine Fahrkarte 50 Cent mehr, wenn sie direkt im Bus gekauft wird. Digitale Tickets sind günstiger. Die Volkshilfe will mit einer Beschwerdeflut gegen den Vorarlberger Verkehrsverbund vorgehen.


Die Güterbahnen: "Die großen Fragen umsichtig umschifft"
Der Bundesverkehrsminister stellt heute ein weiteres Baustellenschild für die nächste Koalition auf. Im annähernd dreijährigen „Infrastrukturdialog“ gelang es trotz punktuell großer Einigkeit und einer sachbezogenen Debattenkultur nicht,...

