Evakuierung bei Fieberbrunn: Technischer Defekt an Regionalzug, 22 Gäste evakuiert
Aufgrund eines technischen Defekts konnte der Regionalzug den nächsten Bahnhof nicht mehr erreichen. Da es zum Ausfall der gesamten Elektronik inklusive Klimaanlage kam, stiegen die Temperaturen im Fahrzeuginneren stark an.


Schon im nächsten Jahr: Innofreight bringt eigene Lokomotiven auf die Schiene
Innofreight entwickelt sich zum Eisenbahnunternehmen und will eigene Lokomotiven in Österreich einsetzen. Der Holztransport in Tschechien startet bald.


Rundum zufriedene Gesichter bei der RhB
An der 137. Generalversammlung der Rhätischen Bahn vom 20. Juni 2025 in Chur konnten RhB-Verwaltungsratspräsident Dr. Mario Cavigelli und RhB-Direktor Dr. Renato Fasciati eine überaus positive Bilanz des Geschäftsjahres 2024 ziehen. Sowo...


Tram-Westtangente: Nächste Bauphase in Neuhausen-Nymphenburg | MVG
Seit dem Spatenstich im Juni 2024 treiben die Stadtwerke München (SWM) den Bau der Tram-Westtangente sowie die Projekte im Kontext der Neubaustrecke mit voller Kraft voran.


Technology: System perspective drives efficiency improvements
Measures to reduce the environmental impact and cost of urban, main line and freight railways while improving the efficiency and performance of the rail system were key foci at this year's Conference on Modern Rolling Stock. Reinhard Chr...


New York orders commuter EMUs
New York Metropolitan Transportation Authority (MTA) has approved the purchase of 316 M-9A commuter EMU cars for Long Island Rail Road and Metro-North.


Aktionstag für die Almtalbahn am Samstag, 28. Juni
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben vor wenigen Wochen die Einstellung der Almtal-Bahn angekündigt. Diese Ankündigung hat in der Region für breit ...


Karrenseilbahn: Komplizierte Rettung
Nach dem Unwetter am Montag steht die Karrenseilbahn weiterhin still. Einsatzkräfte und Betreiber sahen sich die Seilbahn am Mittwoch genauer an, um das Ereignis zu reflektieren. Dabei ging es auch um die Frage, warum die Fahrgäste knap...


LOK Report - Kombiverkehr: Rückkehr zum Bauen unter dem rollenden Rad gefordert
Die Kombiverkehr GmbH & Co. KG zieht eine differenzierte Bilanz für das Geschäftsjahr 2024. In einem wirtschaftlich wie operativ herausfordernden Umfeld konnte das Unternehmen trotz eines Mengenrückgangs das Netzwerk stabilisieren und ei...


Soll die 365-Euro-Jahreskarte für Öffis in Wien beibehalten werden?
Die Öffi-Karte muss der Stadt etwas wert sein. Aber zur Kostenwahrheit zählt auch, dass die Stadt hunderte Millionen Euro Steuergeld zuschießt

