Rail4Regions - ein Workshop zur Steigerung des Einzelwagenverkehrs
Im Rahmen des Projekts Rail4Regions (R4R), das darauf abzielt, Vorschläge zur Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene zu erarbeiten, d.h. das Volumen der auf der Schiene beförderten Güter zu erhöhen, organisierte Kornélia Polcz, Le...


Freie Fahrt für die Öffis: Weitere Maßnahmen gegen Bim-Verparker im 15. Bezirk
Fast vier Mal täglich heißt es für die Fahrgäste in Straßenbahn und Bus: Bitte warten! Denn so oft passiert es, dass die Öffis von rechtswidrig abgestellten Pkw an der Weiterfahrt gehindert werden. D...


Linie 18 wird verlängert
Anfang Dezember haben die Wiener Linien zu einer Infoveranstaltung über die Verlängerung der Linie 18 und die Umgestaltung der Schlachthausgasse eingeladen.


"Höflich bleiben" – ÖBB kämpfen gegen rabiate Fahrgäste
Immer wieder werden ÖBB-Mitarbeiter von Fahrgästen attackiert und belästigt. Jetzt bittet das Unternehmen auf Plakaten um mehr Höflichkeit.


Hersteller der LINZ AG-Busse pleite – mit Folgen für Linz?
Ab 2027 hätten eigentlich 16 XL-Obusse der Marke Van Hool auf der neuen Linie 48 über die Eisenbahnbrücke rollen sollen. Doch der Zeitplan ist mehr als wackelig, weil der belgische Hersteller Van Hool bereits im


Öffis in Südtirol werden günstiger
Ab Mitte 2025 soll der öffentliche Nahverkehr in Südtirol günstiger und attraktiver werden. Mit dem neuen SüdtirolPass können Bürger für 250 Euro pro Jahr oder 39 Euro pro Monat unbegrenzt Bus und Bahn nutzen. Die Landesregierung stellt...


Stadt-RH sieht Probleme bei Wiener Linien
Der Wiener Stadtrechnungshof hat die Wiener Linien ausführlich unter die Lupe genommen – und sieht Probleme in Sachen Personalsituation und Infrastruktur. Pensionierungen und Austritte machen dem Unternehmen genauso zu schaffen wie alte ...


Brückenschaden: Zugverkehr zwischen Blumental und Meidling lahmgelegt
Ein Verkehrsunfall hat am heutigen Vormittag für massive Störungen im Zugverkehr gesorgt. Wegen einer beschädigten Brücke sind auf der Strecke zwischen Wien Blumental und Wien Meidling derzeit keine Züge unterwegs.


Viele Pensionierungen: Wiener Linien brauchen 7000 neue Mitarbeiter bis 2031
Die Wiener Linien stehen laut Stadtrechnungshof vor großen Herausforderungen: Fast 80 Prozent der aktuellen Mitarbeiterzahl müssen in wenigen Jahren neu eingestellt werden


EPF-Newsletter - Offener Brief zur Stärkung des Schienenverkehrs in Deutschland | PRO BAHN e.V.
Aktuelle Meldungen rund um Bahn & Bus

