Güterverkehr: Land verlängert Einzelwagenförderung um zwei Jahre
Die Einzelwagenförderung des Landes, die darauf abzielt, den Güterverkehr auf die Schiene zu verlagern, wird um 2 weitere Jahre verlängert. Mit einem neuen Mehrverkehr- und Einsteigerbonus werden darüber hinaus zusätzliche Anreize geboten.


Schüler durfte nicht mit Postbus mitfahren
Er wollte nach Hause zum Mittagessen nach einem anstrengenden Tag in der Schule. Doch daraus wurde nichts! „Bitte Plätze für Touristen freihalten“, ...


Steyr Motors: Börsegang bringt 15,5 Millionen Euro
STEYR. Der Spezialmotorenbauer Steyr Motors wird bei seinem Börsegang mit 73 Millionen Euro bewertet. An Erlösen fließen 15,5 Millionen Euro.


Die Steyrtalbahn gewann die ORF-Show nicht – zum Glück
STEYR, GRÜNBURG. Der liebevoll "Schnackerlbahn" genannte Zug landete bei "Neun Plätze, neun Schätze" auf Platz vier. Das genügt, sagen Touristiker.


Trotz Schutzzone: Gründerzeithaus in Hernals muss neuer U-Bahn weichen
Nur mehr wenige prachtvolle Bauten zieren das Zentrum von Hernals. Nun soll noch eines dem Erdboden gleich gemacht werden. Das Gründerzeithaus aus dem Jahr 1894 am Elterleinplatz 8 soll bald einer neuen U-Bahnstation weichen.


Bim-Linie 2: Jetzt braucht es eine Intervall-Verdichtung - Wiener Bezirksblatt
Gute Nachricht von der Ottakringer Öffi-Front: Die Niederflurgarnituren im Bezirk sind praktisch alle barrierefrei und lassen Fahrgäste schneller ein- und aussteigen. Ein erster großer Erfolg.


Vier Linien betroffen: Nächster Wasserrohrbruch sorgt für Öffi-Chaos in Wien
Schon wieder ist es passiert – dieses Mal im Süden Wiens. Der bereits vierte Wasserrohrbruch innerhalb einer Woche mit größeren Auswirkungen ereignete sich am Montagvormittag.


Team K unterstützt Seilbahnprojekt am Virgl – unter Bedingungen
Das Team K fordert mehr Klarheit und öffentliche Diskussion über das Projekt der Virgl-Seilbahn. In einer Anfrage an den Bozner Stadtrat betonen die Gemeinderäte Matthias Cologna und Thomas Brancaglion, dass ihr Urteil positiv ausfallen ...


Entscheidung ist gefallen: Mainschleifenbahn wird reaktiviert
Die Mainschleifenbahn steht nach langem Hin und Her vor dem Neustart: Die Strecke zwischen Volkach und Würzburg wird reaktiviert und soll ab 2028 Teil des neuen S-Bahnnetzes sein. Laut Landrat Eberth hat der Bund eine Förderung mündlich ...


Seilbahnen blicken auf Wintersaison
Region - Die Sommersaison in den Bergen ist vorbei – und die Wintersaison steht vor der Tür. Angesichts des Klimawandels und dem geänderten Verhalten vieler Besucher hat sich die Jennerbahn dazu ents

