Protest gegen Baustart der Ostumfahrung Wiener Neustadt
Gegen den Baustart der Ostumfahrung Wiener Neustadt wurde am Mittwoch protestiert: ...


Milliarden-Investitionen rollen: Die Seilbahnwelt blickt nach Tirol | Tiroler Tageszeitung Online
Aus Indien, Tonga und von der Christmas Island: Der internationale Ansturm auf die Seilbahner-Fachmesse Interalpin wird immer größer. Daher wird die Messe heuer zum 50-jährigen Jubiläum von drei auf vier Tage verlängert. Vom 6. bis 9. Ma...


LR Dorner: Spurensuche im Pannoniaexpress geht weiter
Österreichs erste Bahn-Detektiv-Tour feiert großen Erfolg und geht ins dritte Jahr


Zug um Zug zur Innovation
Vor 200 Jahren begann sich mit der Eröffnung der ersten Eisenbahnstrecke der Welt die Mobilität von Menschen und der Transport von Gütern in Europa radikal zu verändern. APA-Science hat sich umgehört, an welchen Innovationen derzeit gefo...


Diese Bergbahn startet schon in den Sommerbetrieb
Derzeit gibt es das perfekte Ausflugswetter in Kärnten, es ...


HHPI unterzeichnet für neunte EuroDual – Leistungsstarke Partnerschaft setzt sich fort
HHPI verstärkt seine Flotte mit der neunten EuroDual von ELP. Die leistungsstarke Hybridlokomotive steht für Zugkraft, Effizienz und Nachhaltigkeit – ein weiterer Schritt in der strategischen Transformation des Schienengüterverkehrs.


Schlechter ÖPNV schwächt Vertrauen in Demokratie
In Gemeinden mit einem schlechten Nahverkehrsangebot schneidet die extrem rechte AfD mehrheitlich besser ab. Das zeigt eine Analyse von Daten nach der jüngsten Bundestagswahl durch Wissenschaftler des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts für ...


Öffi-Kritiker gibt Verkehrsbetrieben wieder Gas
Schlechte Verbindungen von Bus und Bahn prangert Walter Kühner schon seit Jahrzehnten an. Nun einmal mehr im Waldviertel. Die NÖVOG betont Massen- ...


SPÖ-Minister muss "Hunderte Millionen" sparen und Projekte verschieben
Vom Lobautunnel bis zur S18 in Vorarlberg: Der SPÖ-Verkehrsminister will bei umstrittenen Projekten "Kompromisswege" suchen.


Datenanalyse: Sollen sie doch privat fliegen | Wiener Zeitung
2024 gab es rund 9.600 österreichische Privatflüge – 1.700 davon innerhalb Österreichs. Das zeigt eine Datenanalyse der WZ. Die Distanzen sind gering, die Emissionen sind hoch.

