Entscheidung ist gefallen: Mainschleifenbahn wird reaktiviert
Die Mainschleifenbahn steht nach langem Hin und Her vor dem Neustart: Die Strecke zwischen Volkach und Würzburg wird reaktiviert und soll ab 2028 Teil des neuen S-Bahnnetzes sein. Laut Landrat Eberth hat der Bund eine Förderung mündlich ...


Seilbahnen blicken auf Wintersaison
Region - Die Sommersaison in den Bergen ist vorbei – und die Wintersaison steht vor der Tür. Angesichts des Klimawandels und dem geänderten Verhalten vieler Besucher hat sich die Jennerbahn dazu ents


Städtetag Rheinland-Pfalz schlägt Ausdünnung des ÖPNV-Angebots vor | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV
„Ein leistungsfähiger ÖPNV gehört zur ... städtischen Daseinsvorsorge und muss ... als Pflichtaufgabe betrachtet werden.“ (2019, Städtetag Rheinland-Pfalz, Thomas Hirsch) Jetzt sieht die Direktorin des gleichen Städtetages ...


Obus-Betriebsratschef im Gespräch: "Die Verkehrsflächen in der Stadt Salzburg sind zu klein"
Frank Conrads lenkte 20 Jahre lang den Obus durch Salzburg. Jetzt vertritt er die Fahrerinnen und Fahrer. Ein Gespräch im SN-Airstream über die Verlängerung der Lokalbahn und das Öffinetz in Salzburg.


Linzer Hauptplatz ist ab sofort autofrei
Seit Montag ist der Hauptplatz autofrei – Samstagabend aber griff schon die übliche Wochenendsperre. Damit ist der Durchzugsverkehr aus dem Zentrum der Landeshauptstadt verbannt. Vom Fahrverbot ausgenommen bleiben Taxis, öffentliche Verk...


Helden des Nahverkehrs: Zeit für mehr Respekt in der Münchner U-Bahn
Busausfälle, Taktverkürzung – und jetzt fällt auch noch die Christkindltram aus: Personalmangel wird zum immer größeren Problem bei der MVG. Dabei könnten auch wir Fahrgäste unseren Teil beitragen. Ein Kommentar von Ben Sagmeister.


Sprayer verprügeln und halten Security-Mitarbeiter fest
Immer wieder tauchen im Landkreis Ebersberg Graffitis auf S-Bahnen auf. Jetzt aber eine Steigerung: Als ein Sicherheitsmitarbeiter Sprayer auf frischer Tat ertappt, halten diese ihn fest, bis sie mit ihrem Graffiti fertig sind.


Brand zwischen Zuggleisen in der Fürbergstraße
Gebrannt hat es heute Vormittag zwischen den Zuggleisen in der Fürbergstraße in der Landeshauptstadt. Der Bahnverkehr war für ca. 20 Minuten unterbrochen.


Einer Landeshauptstadt würdig: Die Gestaltung der Straßen rund um den neuen Bahnhof
Noch vor dem Sommer haben die Projektpartner Stadt, Land, ÖBB, Seequartier und Austrian Real Estate ihre Absicht erklärt, im Entwicklungsprozess rund um den neuen Bregenzer Bahnhof die sogenannte „Variante 4a“ als raumplanerische Lösung ...


Für einen umweltfreundlicheren Bahnverkehr in der Region: Elektrifizierung der Eifelstrecke startet
Die Deutsche Bahn (DB) startet mit der Elektrifizierung der Eifelstrecke zwischen Hürth-Kalscheuren und Trier-Ehrang. Künftig sollen über die rund 164 Kilometer lange Verkehrsader umweltfreundliche Elektrozüge statt Dieselfahrzeuge rollen.

