Stromkosten fressen Erträge: Trotz Fahrgästerekords: ÖBB fährt deutlich weniger Gewinn ein
Deutlich gesunken ist der Gewinn der Bundesbahnen im Vorjahr. 2023 stiegen die Stromkosten der ÖBB um 50 Millionen Euro, was den Gewinn fallen ließ. Engpässe wie zuletzt sollen durch Milliardeninvestionen behoben werden.


Pause für den Bergbus in die Eng: Lenggries sauer – „Das ist nicht akzeptabel“
Lenggries hadert mit der Entscheidung des Landkreises, den Bergsteigerbus in die Eng für mehrere Monate nicht fahren zu lassen.


Bregenzer Bahnhof: Gemeinsame Absichtserklärung
Der neue Bregenzer Bahnhof soll dort gebaut werden, wo der alte steht. Am Donnerstag hat die Stadtvertretung eine gemeinsame Absichtserklärung dazu beschlossen, die von Land, ÖBB und den Projektpartnern rund um das Seequartier unterstütz...


Feuerwehr im Einsatz: Bäume blockieren Museumsbahn. Feuerwehr rettet Sonderfahrt
GARSTEN/SCHWAMING. Am Donnerstag, 25. April wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwaming um 12:35 Uhr zu einem technischen Einsatz alarmiert.


Übung der Sondereinheit: Ausbildung auf Schiene
Die neuen Anwärter der Schnellen Interventionsgruppe übten im Rahmen ihrer sechswöchigen Grundausbildung jüngst am ÖBB-Ost-Bahnhof in Villach. Die ...


Zams: Zukunft der Venetbahn entschieden
Am Donnerstagabend hat es eine Entscheidung über die Zukunft der Venetbahn (Bezirk Landeck) gegeben. Die Pletzer-Gruppe steigt ab 1. Mai als neuer Investor ein. Das beschlossen die Stadt Landeck, die Gemeinde Zams und der Tourismusverban...


VCÖ: Österreichs private Regionalbahnen hatten im Vorjahr mehr Fahrgäste als vor der Pandemie
Österreichs private Regionalbahnen legten im Vorjahr um 14 % an Fahrgästen zu, wie eine aktuelle Analyse zeigt. Mit den 17 Bahnen fuhren im Jahr 2023 mit insgesamt 38,27 Mio. Fahrgäste um zwei Mio. mehr als vor der Pandemie im Jahr 2019.


Auf Irrwegen ist die grüne Wende nicht zu schaffen
In den 130 Jahren ihrer Geschichte durchfuhr die legendäre Murtalbahn viele Höhen und Tiefen. Naturkatastrophen und Unfälle wie 2021, als einer der Wagen in die Mur stürzte, sowie ein hoher Finanzbedarf stellten den Fortbestand dieser Ba...


Auch im Jubiläumsjahr ist die Zukunft der Murtalbahn wieder ungewiss
130 Jahre alt wird die Schmalspurbahn in den Lungau heuer. Die Bahn braucht dringend einen Anschub. Es geht natürlich ums Geld.


Parteienverhandlungen in Salzburg: Der S-Link kann vielleicht Thema sein
Die Parteienverhandlungen in der Stadt Salzburg erreichen am Freitag mit dem Themenkomplex Verkehr, Stadtentwicklung und Klima einen Höhepunkt. Wie im Strategiepapier, das die Magistratsbeamten der künftigen Stadtregierung vorgelegt habe...

