Hafen Straubing-Sand | Rückblick 2024: Wieder Rekordinvestitionen in Infrastruktur
Mit einem Gesamtgüterumschlag von 4,3 Mio. Tonnen im Jahr 2024 setzt der Hafen Straubing-Sand seine positive Entwicklung fort. Besonders erfreulich: auf der Bahn konnte ein Plus von 5 % und mit 505.000 t eine Bestmarke seit Bestehen des ...


Waldbahn: Bodenmais setzt auf digitale Fahrgastzählung
Um verlässliche Fahrgastzahlen im ÖPNV zu erhalten, setzt der Markt Bodenmais jetzt auf eine eigene Lösung. Ein neues System zur schnellen Erfassung von Tickets und Gästekarten wird derzeit in den Ortsbussen getestet. Der Probebetrieb ...


„Deutlich zuverlässigeres Angebot“: Bahn verkündet Neuigkeit für beliebte Strecke – Kleiner Haken
Neue Züge sollen eine beliebte Strecke in Bayern stärken. Die Bahn verspricht mehr Zuverlässigkeit, Fahrgäste brauchen allerdings noch Geduld.


VCÖ-Analyse: Wenig Fußgeher in den Bezirken Grieskirchen & Eferding
Zwischen Stadt und Land gibt es in der Mobilität nicht nur Unterschiede, sondern auch Gemeinsamkeiten, wie eine VCÖ-Analyse auf Basis der Mobilitätserhebung Oberösterreich zeigt.


Neuer Klima-Check stellt Regierungsprogramm durchwachsenes bis schlechtes Zeugnis aus - WWF Österreich
WWF und Ökonomin Sigrid Stagl zeigen Chancen, Lücken und Widersprüche im neuen Koalitionspakt - Mehr Priorität für verbindlichen Klima- und Naturschutz gefordert


Verkehrschaos Schulzentrum Puntigam: Bezirk fordert Konzept
Rund um das Schulzentrum Puntigam fehlt seit Jahren ein Verkehrskonzept. Der Bezirk fordert dringend Maßnahmen für mehr Sicherheit.


Salzburg-Schallmoos bekommt neue Fahrradstraße
In Salzburg-Schallmoos wird schon im Juli eine neue Fahrradstraße eröffnet: Der Hohe Weg entlang der Schallmooser Hauptstraße wird bis Juli saniert, dabei entsteht unter anderem eine Begegnungszone vor dem Rockhouse. In einem weiteren Sc...


Burgkirchen: Eisenbahn-Bundesamt informiert die Bürger
Das Bahnprojekt Ausbaustrecke (ABS) 38 betrifft in besonderer Weise Anwohner des Piracher Bergs in der Gemeinde Burgkirch ...


Ostfriesland: Historische Pferdebahn am Wattenmeer wird länger
Mit einer Pferdestärke können sich Urlauber auf Spiekeroog über die autofreie Insel fahren lassen. Nun wird die Gleistrasse der traditionsreichen Pferdebahn verlängert - aus einem bestimmten Grund.


Die Brücke wird ab 2028 neu gebaut
Kirchweidach. Die Bahn möchte die Eisenbahnbrücke über die AÖ 25, Neukirchner Straße, bei Kirchweidach bereits im Herbst 2028 er ...

