Wirtschaft: Schiene statt Lkw: Entlastung für Hochfilzen
Der Hersteller von Feuerfestprodukten RHI Magnesita will einen Teil seiner Transporte am Standort Hochfilzen auf die Schiene verlagern. 3.000 Lkw-Fahrten pro Jahr soll es damit künftig weniger geben.


Die ersten Stahlteile für die Donaubrücke sind da
LINZ. Langsam wird sichtbar, dass auch beim Bau der Neuen Donaubrücke etwas weitergeht. Die ersten tonnenschweren Stahlbauteile sind in Linz angekommen.


Tourismus: Rekordhoch für Steirische Seilbahnen
Für die Steirischen Seilbahnen geht es weiterhin steil nach oben: Die Branche erzielte – trotz Betriebsunterbrechungen durch hohe Schneemassen – in der Saison 2018/2019 einen neuerlichen Umsatzrekord von 112 Millionen Euro.


Autonom unterwegs
Erstmals Testfahrt eines autonomen Digibusses ohne Fahrer in Salzburg – das Fahrzeug wird nur mehr über eine Leitzentrale überwacht.


Politik: Anrainer fordern Baustopp für Bushaltestelle
Bewohner der Birkensiedlung in Salzburg-Gneis fordern jetzt den sofortigen Baustopp für die neue Haltestelle der Obuslinie 5. Bei recht einer emotionalen Bürgerversammlung am Mittwochabend haben die Anrainer ihrem Ärger nun Luft gemacht.


Politik: Tauziehen um Ex-Autobahnmeisterei-Gelände
Was passiert mit der dem großen Gelände der ehemaligen Autobahnmeisterei in Salzburg-Liefering, nachdem die Salzburg AG den Bau einer neuen Obus-Remise dort abgesagt hat? Darum hat jetzt ein Tauziehen begonnen.


Verkehr: Stadt will E-Scooter von Gehsteig verbannen
Sie stehen gerne dort herum, wo auch Fußgänger und Fußgängerinnen sich bewegen: auf dem Gehsteig. Nun will die Stadt die Leih-E-Scooter von dort verbannen. Die konkreten Maßnahmen sollen in einigen Wochen vorgestellt werden.


Chronik: Autoverkehr stärker gewachsen als in EU
Der Autoverkehr in Österreich ist seit 2010 fast doppelt soviel gewachsen als im EU-Durchschnitt. Das zeigt eine Analyse des VCÖ auf Basis von Eurostat-Daten. In Österreich nahm der Verkehr auf der Straße um 11,3 Prozent zu,


Russia completes Surgut - Tobolsk track-doubling - International Railway Journal
The latest news and analysis of the global railway industry from the world's leading international publication.


USA: Knorr-Bremse-Tochter testet automatischen Güterzugbetrieb
New York Air Brake (NYAB), eine nordamerikanische Tochtergesellschaft der Knorr-Bremse Gruppe, hat mit ihrem On-Board-Energiemanagementsystem „LEADER AutoPilot“ in Colorado, USA, den automatischen Betrieb eines Güterzugs getestet.

