Grazer Griesplatz neu: Jetzt soll der Startschuss für Umgestaltung um 16 Millionen erfolgen
Nach einer ein Vierteljahrhundert andauernden Diskussion soll es nun losgehen: Der Grazer Griesplatz wird um rund 16 Millionen umgestaltet. Der Grundsatzbeschluss für die Neugestaltung soll im Gemeinderat nach Ostern erfolgen.


Verkehrskontrollen: 2.000 Kontrollen bei steirischer Verkehrsschwerpunktaktion - Steiermark
Zum Start der Osterferien war die Polizei in der gesamten Steiermark im Großeinsatz. Ziel: gefährliche Fahrweisen stoppen und die Sicherheit auf den Straßen erhöhen.


Neu: Busfahrten mit Kredit- oder Debitkarte zahlen
„Wir arbeiten tagtäglich daran, die öffentliche Mobilität in Südtirol so zu gestalten, dass sie für alle, egal ob Pendler oder Gelegenheitsnutzer, so attraktiv wie möglich ist“, erklärte Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider bei der Vorst...


Fahrzeitenänderung bei der Linie 9
Der neue Halbstundentakt auf der Leobersdorfer und der Mariazeller Bahn sorgt in der Alten Reichsstraße nun öfters für geschlossene Bahnübergänge. Um dem zu entgehen, wurden mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2024 die Fahrzeiten ...


Erste Fahrrad-Demo macht in Seekirchen auf fehlende Wege aufmerksam
Bei der ersten Seekirchener Fahrrad-Demo machte heute die Initiative Lebenswertes Seekirchen auf fehlende Radwege aufmerksam. Außerdem wollte man damit ein Zeichen setzen, vermehrt das Fahrrad zu nutzen. Unser Fotograf Laurin war für euc...


Neue Saisonkarte für Atterseeüberquerung: Panorama-Schiffsanlegestelle in Weyregg mit großem Fest eröffnet - Vöcklabruck
Hunderte Besucher, darunter zahlreiche Ehrengäste, strömten gestern, Freitag, 11. April 2025, zur Eröffnung der neuen Schiffsanlegestelle beim Musikpavillon in Weyregg. WEYREGG.


Sammlung: Konkrete Ziele, weniger Blabla: Neuer Gesamtverkehrsplan für die Stadt Salzburg kommt
Das aktuelle Verkehrsleitbild der Stadt Salzburg stammt aus dem Jahr 1997. Jetzt soll ein Mobilitätsplan 2040 erarbeitet werden, bis Ende 2026. Aber was genau soll da herauskommen? Und was soll künftig anders werden?


Linz AG Linien: Die 26 fährt ab Sommer 2026 vollelektrisch
LINZ. Die Buslinie 26 zwischen St. Margarethen und Stadion wird ab Sommer 2026 auf vollelektrische Busse umgestellt. Vier solcher Busse werden unterwegs sein. Die Linz AG Linien haben dafür eine Förderung vom Bund zugesprochen bekommen.


Tatravagónka integriert PJM-Technologie für digitale Zugfunktionen
Tatravagónka integriert PJMs digitale Zugfunktionen und Automationen ab Werk – Wagenkäufer profitieren künftig direkt von effizienzsteigerndem Monitoring und smarten Anwendungen.


Historische Tram Triest-Opicina fährt wieder
Seit Jahresbeginn ist sie wieder unterwegs: die historische Tram di Opicina, die Triest mit dem höher gelegenen Vorort Opicina verbindet. Nach einem Unfall im Jahr 2016 war der Betrieb jahrelang eingestellt – nun ist die beliebte Bahn zu...

