Wiederaufbau der Pinzgaubahn verzögert sich weiter: Schutz der Strecke vor Hochwasser ist ein Problem
Das Land Salzburg hoffte noch im Herbst, dass die Pinzgaubahn Ende des Jahres 2025 wieder bis Hollersbach fährt. Inzwischen ist klar, dass sich das nicht ausgeht.


Verschiebebahnhof: Laut Anrainern noch keine Ruhe in Gösting in Sicht
Beim Verschiebebahnhof in Gösting herrscht weiterhin Diskussionsbedarf. Die ÖBB sieht dies nicht ein und beharrt auf die Einigung vor Gericht und auf die Wirkung der gesetzten Maßnahmen.


In Eggersdorf: Grüne bringen Anfrage für mehr Verkehrssicherheit ein
Verkehrssituation in der Gemeinde Eggersdorf bei Graz entlang der B 65 und L 364 sei laut den Grünen seit Jahren untragbar. Jetzt richten sie deshalb eine Anfrage an die zuständige Verkehrslandesrätin.


Marburger Straße: Lösung gefunden - Holding Graz
Seit Inbetriebnahme der Fahrradstraße in Kombination mit den Pollern läuft die Verkehrsorganisation in der Marburger Straße mehr als zufriedenstellend. Die ab und an entstehenden geringen Verzögerungen des Busverkehrs durch das ...


P&R Murpark soll ausgebaut werden
Die Grazer Stadtregierung hat am Dienstag bekanntgegeben, dass die Park & Ride-Anlage Murpark ausgebaut werden soll. Damit wolle man einen weiteren Schritt zur Förderung nachhaltiger Mobilität machen. Die Opposition kritisiert, dass dies...


Salzburger sammeln Rad-Kilometer
„Salzburg radelt“ ist Teil einer österreichweiten Initiative des Umweltministeriums mit dem Ziel, mehr Menschen nachhaltig zum Radfahren zu bewegen. Die aktuelle Mitmach-Aktion, um in die Pedale zu treten und Positives zu bewirken, start...


P&R-Anlage beim Murpark wird endlich erweitert
Werktags ist die Park-&-Ride-Anlage beim Grazer Einkaufszentrum Murpark schon in den Morgenstunden komplett voll. Nun gibt die Koalition grünes Licht ...


ÖBB-Infrastruktur AG: Tietoevry modernisiert 9.000 Arbeitsplätze
Tietoevry digitalisiert 9.000 Arbeitsplätze der ÖBB-Infrastruktur AG mit Microsoft 365 und führt den KI-Agenten "WITKO" ein, um IT-Koordinator:innen zu unterstützen.


Pendlerströme aus Seekirchen: Volle Züge, ein neuer Bahnhof und 15.000 Pkw-Fahrten
In zwölf Minuten fährt der Zug von Seekirchen nach Salzburg. Warum dort trotzdem 60 Prozent auf das Auto setzen - und welche Ziele Pendler ansteuern.


Polit-Zoff um ausgebremste Öffi-Pläne in Ostregion
Ein geheimes Schreiben des Verkehrsministeriums an die Länder in der Ostregion offenbart massive Einschnitte für den Öffi-Verkehr im Jahr 2026. ...

