Neuer Bahnhof, aber Pendler klagen über Parkplatznot | Heute.at
Viele Pendler fürchten, keinen Stellplatz am neuen Bahnhof in Ebreichsdorf zu ergattern und sind gezwungen, doch wieder aufs Auto auszuweichen.


Donauuferbahn ("Wachaubahn") und Reblaus-Express werden von Spitz aus gesteuert
Die neue Betriebsführungszentrale der NÖVOG wurde im Spitzer Bahnhofsgebäude installiert. Sie ist ab 15. März in Betrieb.


Granitbahn begeistert am Weltfrauentag — Lokalbahn Hauzenberg - Passau
Am Sa, 8.3. waren die "Frauen in Fahrt" auf der Granitbahn in Passau ! Voller Triebwagen, Sonnenschein, begeisterte Frauen aller Generationen und Herkunft erlebten eine perfekte Fahrt in Richtung Gleichberechtigung vor beeindruckender...


Vier Bahnsteige werden in Stockerau verlängert
Die Verlängerung der Bahnsteige auf der Nordwestbahn-Strecke ist beinahe abgeschlossen, jetzt ist Stockerau an der Reihe. Pendler müssen sich auf Einschränkungen einstellen, auf lange Sicht sollen sie aber von dieser Maßnahme profitieren.


Laut, voll und olfaktorisch herausfordernd: Wie macht U-Bahn-Fahren weniger Stress?
Die U-Bahn ist oft laut, voll und olfaktorisch eine Herausforderung. Wie man den Öffis dennoch treu bleibt.


Wenn die Rolltreppe nicht mehr rollt
Weil die Bahn monatelang auf ein Ersatzteil aus China warten musste, hatten die Fahrgäste am Münchner Hauptbahnhof große Probleme – es ist kein Einzelfall ...


Schweiz: VCS wehrt sich gegen Tempo-30-Verbote
Der VCS beobachtet die Debatte über Tempo 30: National, kantonal und auf Gemeindeebene laufen derzeit mehrere Angriffe, welche Geschwindigkeitsreduktionen auf Innerorts-Hauptstrassen generell verbieten wollen. Der VCS lanciert daher eine...


Partyschiff „Catwalk“ ab 9. Mai wieder unterwegs
Ruhig ist es aktuell noch beim Bayern-3-Partyschiff „Catwalk“, das an der Dietfurter Schiffsanlegestelle seinen Winterruheplatz ha ...


In der Schweiz gibt es die steilste Seilbahn der Welt
Die Schilthornbahn zwischen Stechelberg und Mürren, die steilste Seilbahn der Welt, ist seit Dezember 2024 in der Schweiz in Betrieb.


Ärger um Tram-Häuschen in München: „Geht darum, gesunden Menschenverstand anzuwenden“
Wartehäuschen für Tram in München brauchen Jahre - Bus-Häuschen nur Monate. Oberbürgermeister Dieter Reiter kritisiert die sinnlose Bürokratie.

