Pendeln und Leben ohne Tauerntunnel
Die Sperre des ÖBB-Tunnels hat den Alltag vieler Pendler auf den Kopf gestellt und die Fahrtzeit massiv verlängert. DER STANDARD hat eine Kärntnerin begleitet.
Geschützt bei jedem Wetter: Neues Buswartehäuschen für die Linie 850
Egal ob Wind, Regen oder Schnee - jetzt sind die Fahrgäste der Linie 850 in Fahrtrichtung Korneuburg beim Warten auf den Bus geschützt. LANGENZERSDORF.
Hauptbahnhof Innsbruck wird für Jahre zur Großbaustelle
Die ÖBB sehen eine "große Herausforderung", die Stadt wittert eine Chance für eine neue Radachse.
Drehscheibe für den Nahverkehr
Mit 15 Minuten Fahrzeit von Seekirchen bis zum Salzburger Hauptbahnhof ist die Bahnanbindung schon bisher äußerst attraktiv. Mit der neuen Haltestelle sind in der noch jungen Bezirkshauptstadt nicht nur Bezirkshauptmannschaft und Bezirks...
LOK Report - Baden-Württemberg: Verkehrsbetriebe Karlsruhe optimieren Beschilderung im Stadtbahntunnel
Foto Nicolas Lutterbach/KVV. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (KASIG) haben die Beschilderung und das Wegeleitsystem im Stadtbahntunnel umfassend überarbeitet. Rund 215 neue Schil...
Jennerbahn: Hoffnung auf Profit ohne Skibetrieb
Gestiegene Kosten und immer weniger Skifahrer. Am Jenner hat sich der Seilbahnbetreiber vom Alpinskibetrieb verabschiedet und startet mit neuem Konzept. Im Zentrum soll der Nationalpark Berchtesgaden stehen.
Schweiz: Parlament rüffelt Sparwut des Bundesrats (= schweizer Regierung)
Der Ständerat hat heute – wie zuvor der Nationalrat – die bundesrätlichen Sparübungen für 2025 bei den internat. Bahnverbindungen ... kritisiert und korrigiert. Aus Sicht des VCS ist es erfreulich, dass das Parlament damit vernünftiger ...
DB: Neue Stornogebühren bei Bahntickets kommen
Die teuerste Ticketkategorie für ICE, IC und Co. lässt sich künftig nur noch mit Vorlauf kostenfrei stornieren. Was sich konkret ändert und wie die Regeln bei den Sparpreisen aussehen - ein Überblick.
LOK Report - Österreich: AEG Lok - nach 110 Jahren in den Ruhestand
Mit dem Abtransport der Lokomotive E 11 der Salzburger Lokalbahn am 7. Oktober 2024 endete nach gut 110 Jahren die aktive Dienstzeit einer der letzten Vertreterinnen einer einst weit verbreiteten Bauart. 1913 unter der Fabrik Nummer 157...
Wie Komplexitätsforscher die Züge der ÖBB pünktlicher machen wollen
Eine neue Studie des Complexity Science Hub Vienna nahm die Ursachen für die Verspätungen im Zugverkehr unter die Lupe und identifizierte systemische Schwachstellen.