U1 hat Normalbetrieb wieder aufgenommen
Es waren nicht nur für die Wiener Linien spannende Stunden. Erst in der Nacht auf Freitag gaben die Verantwortlichen grünes Licht für den Normalbetrieb der U1. Die Strecke war seit dem Brand eines Zuges in der Vorwoche zweigeteilt.
LOK Report - Bayern: Infobüro zur Tram-Westtangente eröffnet
Fotos Marcus Schlaf. MVG-Chef Ingo Wortmann und der Mobilitätsreferent der Landeshauptstadt Georg Dunkel haben heute das neue Infobüro zur Tram-Westtangente eröffnet. Es befindet sich im „Laimer Herz“, dem Nachbarschaftstreff der St...
Klimaticketverleih der ÖH Leoben wurde mit Nachhaltigkeitspreis bedacht
Die ÖH Leoben, Studierendenvertretung an der Montanuniversität, wurde für den ÖH-Klimaticketverleih vom Bildungs- und Klimaschutzministerium auszeichnet.
Zug und Bus sicherer machen? Landesregierung sagt Nein
Im Südtiroler Landtag sind Vorschläge der Süd-Tiroler Freiheit zur Verbesserung der Sicherheit in öffentlichen Verkehrsmitteln abgelehnt worden. Die Anträge umfassten Maßnahmen wie mehr Sicherheitspersonal auf kritischen Strecken, Kontro...
Pkw-Dichte: In diesen steirischen Bezirken gibt's mehr Kfz als Einwohner
Wer hätte gedacht, dass das liebe Vehikel ein derart emotionales Thema ist, dass es in den letzten Jahren sogar zu einem Wahlkampfthema geworden ist? Aber wie schaut die Liebe der Steirerinnen und Steirer genau aus?
"Alles auf Schiene": Adventfahrtage 2024 im Modellbahnclub St. Florian
ST. FLORIAN. An allen vier Adventsonntagen sowie am 6. Jänner 2025, von 10 bis 16 Uhr, bringt der Modellbahnclub St. Florian Interessierte wieder auf Schiene. Am 24. Dezember werden Weihnachtsfahrten von 9 bis 15 Uhr angeboten.
Mehr Straße statt Schiene ist die Realität
Im Güterverkehr nimmt in Tirol der Transport auf der Straße trotz politischer Beteuerungen anteilsmäßig weiter zu. In Tirol fehlen Verladeterminals und der Schienenverkehr ist mit den modernen Bedürfnissen oft schwer vereinbar. Das zeigt...
O-Buslinien im Linzer Osten könnten sich verzögern
LINZ. Die Insolvenz des belgischen Busherstellers Van Hool macht eine Neuausschreibung notwendig.
Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – Brandenburg: Erste Bewertung des Entwurfs zum Koalitionsvertrag zwischen SPD und BSW
Der Entwurf des Koalitionsvertrages enthält einige Vorhaben für den Bereich des öffentlichen Verkehrs, die in der Tat auf eine bessere Verkehrspolitik hoffen lassen. Es bleibt jedoch immer die Frage, wie dies finanziell umgesetzt werden ...
VCÖ-Fachpersonenbefragung: Fast die Hälfte bewertet das regionale und lokale Busangebot in Österreich als schlecht
Wie kann die Qualität des Öffentlichen Verkehrs in den Regionen verbessert werden? Dazu hat der VCÖ 245 ExpertInnen aus 195 Organisationen befragt. Den größten Verbesserungsbedarf sehen die Fachleute im lokalen und regionalen Busangebot.