Stadt Hohenems vorbildlich: 50 Prozent von Klimaticket übernimmt die Stadt
Die Stadt Hohenems setzt auch heuer ein klares Zeichen für nachhaltige Mobilität und übernimmt 50 Prozent der Kosten für das „KlimaTicket Ö Jugend“ ihrer Schüler und Studierenden, die außerhalb Vorarlbergs eine mehrsemestrige Bildungsein...
Neues Verkehrssystem C-ITS präsentiert - Holding Graz
C-ITS (Cooperative Intelligent Transport Systems übersetzt Kooperative intelligente Verkehrstechnik ist eine Technologie, mit der Fahrzeuge untereinander sowie mit der Verkehrsinfrastruktur kommunizieren können. Diese wird bis spätesten...
Gründerzeithaus wird für U-Bahn abgerissen
In Wien-Währing wird im Zuge des U-Bahn-Ausbaus ein Gründerzeithaus abgerissen. Grund ist die Errichtung eines neuen Ausgangs bei der U-Bahn-Station Michelbeuern-AKH, die künftig auch von der U5 angefahren wird. Denkmalschützer protestie...
Nach Regionalen Dialog-Foren: S-LINK-Trasse wird optimiert
Mehr als 500 Bürger:innen besuchten die Regionalen Dialog-Foren der S-LINK Projektgesellschaft – Ideen, Wünsche und Anregungen wurden aufgenommen und werden nun geprüft – Ergebnisse werden Anfang Oktober präsentiert.
Schlimmes Busunglück in Barcelona: Reisebus kracht in Tunneleingang und bleibt senkrecht stehen
In der spanischen Stadt Barcelona ereignete sich ein schweres Busunglück. .Dutzende Menschen sollen verletzt sein – die Unfallursache ist unklar.
Ziele Graz und Klagenfurt: Westbahn will in den Süden: „Derzeit sieht es eher nach 2030 aus“
ÖBB-Konkurrentin Westbahn will ihr Streckennetz nach Süden hin erweitern. Doch es gibt noch das ein oder andere Problem.
Graz – Maribor: EU-Millionen für die Planung steirischer Bahnprojekte
EU sagt Mittel für steirische Zug-Pläne zu: Konkret geht es um die Verbindung von Graz nach Maribor sowie den Güterterminal Werndorf.
Wie funktioniert die Mobilitätsabgabe?
Zur Mobilitätsabgabe und dem Gäste-Öffi-Ticket ab 1. Mai 2025: Wir haben im Jahr 2024 einige Gruppen, die nachhaltig anreisen, Wiener Linien, Polizeipräsidium Bonn, einige Busunternehmen, die größere Gruppen nur als Transfer zu uns bring...
Niederösterreich braucht mehr Züge, nicht mehr Straßen!
Der Bau der S8 und der S34 bringt uns keinen Schritt näher an eine nachhaltige Verkehrswende. Die ÖVP sollte sich deshalb lieber auf den Öffi-Ausbau konzentrieren
Buslenker kämpfen für das stille Örtchen
Die Fahrer im Verkehrsverbund Ostregion haben weder Pausenräume noch Toiletten, die sie benutzen können. Das sei in Österreich im Jahr 2024 unwürdig, ...