Fast ein Jahr nach Unfall: Genehmigung für die Feistritztalbahn lässt weiter auf sich warten
Im Mai hätte die historische Bahn wieder losdampfen sollen. Es fehlt aber nach wie vor das Okay der Behörden. Der Regen kam dazwischen. Indes wird die Bahn weiter repariert.
Micro-Öffis kommen
Gemeinsam mit Puch, Oberalm und Krispl wird Adnet zum Fahrplanwechsel im Dezember Kleinbusse für abgelegene Ortsteile, die kein oder kaum ein anderer öffentlicher Verkehr bedient, einsetzen.
Der Metal Valley Train – Regionen verbinden - Innofreight
Das Metal Valley ist ein einzigartiges Gebiet in der zentralen Obersteiermark und vereint lebenswerten Wohnraum mit Sport, Kultur, Bildung und Industrie. Innofreight als Markenbotschafter auf der Schiene trägt die Vielseitigkeit der Regi...
Linienbus in Südtirol beinahe von riesigem Felsbrocken getroffen | Tiroler Tageszeitung Online
Großes Glück hatte heute ein Bus im Südtiroler Vinschgau. Knapp vor dem Fahrzeug donnerte ein metergroßer Felsblock auf die Straße.
Innsbruck: Linie 6 wird verlängert | ÖAMTC
Straßenbahn fährt ab 14. Juni bis Claudiaplatz.
Petition eingereicht: ÖGB fordert den Ausbau des öffentlichen Verkehrs im Mölltal
Im Rahmen einer an Landesverkehrsreferent Sebastian Schuschnig übermittelten Petition will der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) Spittal bessere S-Bahn-Anbindungen erzielen.
In Fürnitz: „ÖBB müssen jetzt investieren, sonst fährt der Zug durch“
Drei Monate nach Grundsatzeinigung wollen Jürgen Mandl und Sebastian Schuschnig den Druck auf die ÖBB erhöhen. Laut Studie lasse Kärnten mögliches Wachstum liegen.
S-LINK: EUREGIO-Entscheidungsgremium gibt erstmalig EU-Fördergelder frei
75.000 Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung: Nutzen-Kosten-Untersuchung soll Klarheit für weitere Schritte bei der „Königsseebahn“ schaffen.
Tegetthoffbrücke: Aushub des Nordteils - Holding Graz
Einmal mehr spektakuläre Szenen gab es heute (5.6.) an der Mur zu erleben. Der Aushub des nördlichen Brückenteils stand nämlich auf dem Programm.
Ausbau der Remise: Mehr Grünflächen, Wohnungen und Öffis für Kagran - Wiener Linien
Europäisches Vorzeigeprojekt: Die Remise der Wiener Linien in Kagran wird in den kommenden Jahren erweitert, eine Fläche von 20.000 m² begrünt sowie rund 900 Wohnungen neu errichtet.