Obus und Bahn kämpfen ums gleiche Personal
Die gute Nachricht: Wie es derzeit aussieht, sind sowohl die Salzburg Linien als auch die ÖBB auf einer erfolgreichen Suche nach Mitarbeitern.
Vorrang für Öffis bei Sanierung zwischen Zirl-Ost und Innsbruck-Kranebitten
Ab Anfang Juni beginnt die nächste Phase der Baustelle zwischen Zirl-Ost und Innsbruck-Kranebitten. Damit fällt auch der Startschuss für die Priorisierung des Öffentlichen Verkehrs (ÖV) im Fall von Staus.
Schmalspurbahnen: Bregenzer Wälderbahn
Die Fahrt mit dem „Wälderbähnle“ auf den 5 Kilometern von Bezau nach Schwarzenberg dauert heute 20 Minuten. Die ursprüngliche Trasse der Bregenzer- Waldbahn war 35 km lang.
Weichen für mehr „Öffi“-Verkehr gestellt
Das Land Steiermark will den Autoverkehr bis 2040 um zehn Prozent senken und im Gegenzug den Umstieg auf den öffentlichen Verkehr oder auch das Fahrrad forcieren. Dafür wurde die am Dienstag präsentierte Mobilitätsstrategie entwickelt.
LOK Report - Nebenbahnromantik mit 628 in Bayern
In Bayern gibt es noch einige Strecken, wo die Triebwagen der Baureihe 628 täglich unterwegs sind und das Verkehrsbild prägen, so ging es am Wochende vom 25./26.05.24 für einen Ausflug dort hin. An der Strecke Passau - Mühldorf, aufgrun...
Europäische Mobilitätswoche: Stadt Voitsberg für ihren Einsatz ausgezeichnet
Die Stadtgemeinde Voitsberg wurde für ihren Einsatz in der europäischen Mobilitätswoche des letzten Jahres ausgezeichnet. Damals wurden nachhaltigere Mobilitätsmöglichkeiten beim Weg zur Arbeit genutzt und verschiedene Schwerpunkte an Sc...
Alpe Adria Radweg : Neue Regel für Radfahrer zwischen Villach und Triest
Wer die Zugverbindung zwischen Kärnten und Friaul-Julisch Venetien in Anspruch nimmt, muss künftig verpflichtend für sein Fahrrad einen Abstellplatz reservieren.
S-LINK macht Salzburg Fahrrad-freundlicher - S-LINK
Salzburg, 28 Mai 2024. Bis zu 2.000 unterirdische Stellplätze an der Haltestelle Mozartsteg – neue Fahrradwege entlang der S-LINK Strecke – Radcommunity kann mitgestalten.
So plant das Land den Ausbau der Öffis und Straßen
Der Bosrucktunnel soll neu gebaut werden, ein S-Bahn-Tunnel in Graz errichtet werden, die S-Bahn um die Landeshauptstadt mindestens im ...
Neuerung bei Wiener-Linien-Tickets ab Juli
Ab 1. Juli werden die seit 2022 nur digital erhältlichen Sieben- und 31-Tage-Tickets künftig auch als übertragbare Tickets aus Papier erhältlich sein. Fahrgäste können dann auch den Gültigkeitszeitraum frei wählen.