Neue Grazer Straßenbahn: Entscheidung am 19. April
Am 19. April soll nun die Entscheidung fallen, ob Graz 15 neue Straßenbahnen der Firma Alstom bekommt - oder ob eine Neuausschreibung erfolgt. ...


Neuer 80ft InnoWaggon Sggns: PJM führte Gesamtzulassung der Innofreight-Entwicklung durch
Jüngste Neuentwicklung ist der einteilige 80ft InnoWaggon Sggns. Weniger Wagengewicht und mehr Zugladung waren dabei die primären Anforderungen, um den Schienentransport für die Innofreight-Kund:innen noch wirtschaftlicher und effizienter...


Oberster Seilbahner Salzburgs ausgezeichnet
Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat heute im Chiemseehof Erich Egger das Große Verdienstzeichen des Landes Salzburg überreicht. Seit mehr als 14 Jahren ist dieser Alleinvorstand der Schmittenhöhebahn in Zell am See. Als Obmann der ...


Bauprojekte der "regiobahn Leiser Berge"
Bei der Generalversammlung am Dienstag, den 14. März 2023 wurde von den Gesellschaftervertretern - BGM Christian Gepp, Vizebgm. Josef Bauer, BGM Thomas Windsor-Seifert, BGM Ing. Alexander Raicher, BGM Josef Zimmermann und ...


Koralmbahn: Wirtschaft diskutiert über Chancen
Die Koralmbahn und ihre Chancen für den Süden Österreichs – unter diesem Motto haben Fachleute und Vertreter der Wirtschaft in Klagenfurt über die Details informiert. Eröffnet werden soll die dann schnelle Zugverbindung zwischen ...


Wien baut 20 Kilometer neue Radwege
Die Stadt Wien hat heute ihr Radinfrastrukturprogramm für das heurige Jahr vorgestellt. 20 Kilometer sollen im Hauptradwegnetz dazukommen. Konkret wird etwa die Verbindung durch den Süden Wiens nach Niederösterreich geschlossen.


Murau/Murtal: Die neue Bahn fährt künftig an der Region vorbei
Die Vertreter der Region Murau-Murtal befürchten durch die neue Koralmbahn negative Auswirkungen auf die gesamte Obersteiermark und stellen in einem Positionspapier Forderungen an die Verkehrsministerin.


Erste emissionsfreie Stopfmaschine für Skandinavien
In klimafreundlichem Verhalten nimmt Skandinavien eine Vorreiterrolle ein. Auch der Bereich der Eisenbahninfrastrukturerhaltung ist davon nicht ausgenommen.


Was, wenn S-Link nicht kommt?
Zur Landtagswahl 2023 stellt sich nun klar heraus, wo sind die ideologisierten „Autofahrerparteien“ und fanatischen Generalverhinderer. Es zeigt sich glücklicherweise eine Mehrheit für Klimaschutz, Mobilität und damit PRO S-LINK.


Salzburg setzt beim Tourismus auf Natur und Bahn
Am Wendepunkt zur Sommersaison blicken Salzburgs Touristiker auf den ersten „vollen“ Winter seit der Pandemie zurück und das Land mit einer neuen Strategie nach vorne: Mensch und Natur stehen im Mittelpunkt und immer mehr Gästen soll die Anreise...

