Warum Salzburg den S-Link braucht
S-Link behindern heißt Verkehrschaos auf Jahre festzuschreiben! Salzburg, v.a. Stadt und Umland, hat ein gewaltiges Verkehrsproblem, den STAU!


Semmeringtunnel-Betrug: Angeklagte verurteilt
In Leoben ist am Montag der Prozess wegen des Verdachts der Untreue beim Bau des Semmering-Basistunnels wiederholt worden. Die drei Angeklagten zweigten Baumaterial und Diesel von der Baustelle ab – sie wurden schuldig gesprochen.


LOK Report - Österreich: Gewerkschaften an EU-Kommission - Hände weg von der Direktvergabe bei Eisenbahnen
Die Europäische Kommission plant neue Leitlinien zur PSO-Verordnung weitestgehend unter Ausschluss des Europäischen Parlaments und des Rates zu veröffentlichen. Leitlinien sind eine Hilfestellung zum besseren Verständnis von Gesetzestexten.


Umfrage zur Mobilitätsstrategie Steiermark - bis 28.02.2023
Das Land Steiermark erarbeitet im Jahr 2023 eine neue Mobilitätsstrategie. Diese soll als Grundlage für die künftigen Planungen im Land aber auch für Regionen, Städte und Gemeinden dienen. Die Beantwortung des Fragebogens ist bis 28. Feber 2023 möglich.


In zwei Jahren soll erster Elektrobus in Steyr Linie fahren
STEYR. Die Akkus der bisherigen Testbusse reichten nicht für die Steigungen und Tagesstrecken. Jetzt machen die Stadtbetriebe weitere Probefahrten.


Das Dilemma mit der Kommunikation beim S-Link!
Das Desinteresse des früheren Salzburg-AG-Vorstandes Schitter und der unglücklich gelaufenen Außenkommunikation seitens der Projektgesellschaft hat in den ersten Jahren Raum für Gerüchte, Halbwahrheiten und Vorurteile gelassen.


Ist Österreich unfähig zu Reformen? Warum uns kein "großer Wurf" gelingt
Seit Jahrzehnten ist in Salzburg von einem großen Traum die Rede - einer Tunnelbahn durch die Stadt und einer Verlängerung der Lokalbahn von der Landeshauptstadt bis nach Hallein. Diese "Regionalstadtbahn", über die seit den 1980er-Jahren...


"Aktivkarte" in der Stadt Salzburg: Kein 50-Euro-Jahresticket für Mindestpensionisten
Jeder mit einem Nettoeinkommen von unter 1371 Euro soll Ermäßigungen bekommen. Die Karte für ein vergünstigtes Klimaticket soll es vorerst nur für Mindestsicherungsbezieher geben.


Weniger Fahrten bei Regional- und Stadtbus
Nach dem 20. Jahrestag der Kürzung bei den Regionalbussen um 1/3 des damals gerade neueingeführten Flachgautaktes sollte 1/3 weniger Angebot aus Sicht welcher Planer auch immer trotz wachsender Staus und Verkehrsstillständen heute auch ...


„Busdiebstahl“ für Staatsanwalt kein Verbrechen
Ein Gewerkschafter hatte kurzzeitig einen Linienbus „entführt“, um Sicherheitslücken bei den Betriebsgaragen der Wiener Linien aufzuzeigen. Er bleibt ...

