Bahnkreuzung Trautenfels wird gesperrt
Die ÖBB modernisieren bis 2030 die Ennstalbahn zwischen Bischofshofen und Selztal. Als erster Schritt wird bereits die Haltestelle Hüttau in Salzburg erneuert, nun folgt die Eisenbahnkreuzung Trautenfels im Bezirk Liezen. Die Baustelle b...
Mobilität für mehr als 66 Millionen Fahrgäste pro Jahr
Rund zehn Millionen gefahrene Kilometer pro Jahr – also 249 Mal um die Erde, 180 Fahrzeuge in der „Flotte“ und mehr als 600 MitarbeiterInnen: Die Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) stehen für öffentliche Mobilität in und rund um die Land...
Ötscherland-Express fährt doch weiter
Lange Zeit ist die Zukunft der Museumsbahn Ötscherland-Express zwischen Kienberg-Gaming und Lunz am See (beide Bezirk Scheibbs) unklar gewesen. Noch vor einem Jahr stand die Bahn wegen teurer Sanierungsarbeiten vor dem Aus. Nun fährt di...
Chancen durch „Neue Innkreisbahn“ erhofft
Die von den ÖBB geplante „Neue Innkreisbahn“ soll die Reisezeit von Wien nach München auf nur 2,5 Stunden reduzieren. Das Land erhofft sich von dem geplanten Ausbau einen Dominoeffekt – es würden sich bereits Chancen für das Inn- und da...
Mehr Fahrgäste denn je: Bahnverkehr auf „Allzeithoch“
Die Zahl der Bahnreisenden ist im Vorjahr kräftig gestiegen: 2023 gab es insgesamt 328,3 Millionen Fahrgäste, wie aus aktuellen Zahlen der Schienen-Control von Freitag hervorgeht. Das ist nicht nur ein deutlicher Zuwachs im Vergleich zu...
Seeboden wird zur Verkehrs-Drehscheibe
Am Montag (8. Juli) wird in Seeboden die neue Buslinie 8105 in Betrieb genommen. Damit wird die Gemeinde zum zentralen Verkehrsknotenpunkt in der Region Lieser- und Maltatal.
Schon wieder Zugunfall an Radkersburger Bahn: Zwei Personen verletzt
An den Eisenbahnkreuzungen der Radkersburger Bahn kommt es immer wieder zu Unfällen. Am Freitagnachmittag krachte ein Auto an einem Bahnübergang in Mureck in einen Triebwagen.
Bahnreisen kamen 2023 massiv in Schwung
Immer mehr Menschen fahren mit dem Zug. Im abgelaufenen Jahr ist die Zahl der Bahnreisenden wieder spürbar nach oben gegangen. Sie erhöhte sich gegenüber dem Jahr davor um rund 33 Millionen auf 328,3 Millionen Fahrgäste, ein Zuwachs um m...
Kommentar : Für die Lavantal-Bahn ist der Zug schon seit Jahren abgefahren
Mittels Petition wird von Wirtschaftskammer und Politik die Wiederbelebung der Lavanttal-Bahn gefordert.
Bürgermeister Auinger ist Fan der Mobilitätsabgabe
„Ich bin ein bekennender Fan der Mobilitätsabgabe“, sagt Salzburgs Stadtchef Bernhard Auinger am Freitag, 5. Juli 2024. Er stellt sich damit klar auf die Seite der Landespolitik und gegen die Kritiker. 23 Millionen Euro sollen künftig du...