3.482 Unterschriften sind PRO-Stimmen FÜR DEN S-LINK!
3.482 Personen haben folgende Fragestellung unterschrieben: „Soll für das Bahnprojekt S-LINK ein unterirdischer Tunnel vom Hauptbahnhof zum Mirabellplatz und unter der Salzach hindurch bis in den Süden der Stadt Salzburg gebaut werden?“


Nach Bombenalarm am Salzburger Hauptbahnhof: Polizei fahndet nach Besitzerin des Koffers
Der herrenlose Koffer löste Donnerstagvormittag einen Großeinsatz aus. Am Donnerstagabend hat die Polizei Fahndungsfotos veröffentlicht. Die Ausforschung der Frau ist im vollen Gange.


Angst vor großen Projekten aus Unwissenheit
Bei Großprojekten ist wichtig, die Bevölkerung ausreichend zu informieren. Meist ist es Unwissenheit und Unsicherheit vor Zukunftsängsten. Große Projekte haben es sehr schwer, weil viele Menschen die Größenordnungen nicht abschätzen können.


Traunseetram + Grünberg-Seilbahn + Baumwipfelpfad Salzkammergut - Stern & Hafferl Verkehr
Neues Kombiticket für eine entspannte & umweltfreundliche An- und Abreise Geschäftsführer der OÖ Seilbahnholding Rupert Schiefer und Geschäftsführer der Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H. Günter Neumann sind stolz auf das neue ...


ÖBB: Mehr Züge zu Mariä Himmelfahrt
Rund 4.500 zusätzliche Sitzplätze rund um den Feiertag am 15. August. ÖBB empfehlen einen Sitzplatz zu reservieren. Sparschiene-Tickets sind auch für zusätzliche Züge verfügbar ...


Entwarnung am Hauptbahnhof nach Bombenalarm
Der Bombenalarm am Salzburger Hauptbahnhof ist aufgehoben. In dem Koffer, der zuvor von der Polizei untersucht wurde, befindet sich keine Bombe.


Die Verkehrspolitik ist mut- und ideenlos
Wieder einmal stehe ich als Pendler an einer Bushaltestelle in einer Gemeinde an der südlichen Stadtgrenze. Hier warte ich ohne Sitzgelegenheit und Dach über dem Kopf im waagrechten Regen auf den Bus. Derzeit muss man täglich mit einer ...


Sturm sorgte für über hundert Einsätze
Aufgrund des starken Windes ist die Berufsfeuerwehr Wien am Montag deutlich öfter ausgerückt als sonst: Die Feuerwehrleute arbeiteten über 100 zusätzliche Einsätze ab – ein umgestürzter Baum legte etwa die Oberleitung der Straßenbahn in ...


Der lange Kampf für Barrierefreiheit
OÖ/LINZ. Martin Reidinger, wohnhaft in Linz, ist auf seinen Elektrorollstuhl angewiesen. Für seine berufliche Mobilität ist der Postbus-Service essentiell, doch seit Jahren kommt


Wiener Linien: Rückkehr zu dichteren Intervallen
Die Wiener Linien werden mit Schulbeginn wieder die regulären Intervalle auf allen Linien bedienen können. Seit Jänner hatte es aufgrund von Personalmangel längere Wartezeiten vor allem bei Straßenbahnen gegeben. Allerdings werden ...

