Anklage gegen Lokführer nach Zugsunglück in Münchendorf
Nach dem Zugsunglück am 9. Mai in Münchendorf (Bezirk Mödling) hat die Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt Anklage gegen den Triebwagenführer eingebracht. Dem Mann wird fahrlässige Gemeingefährdung vorgeworfen ...


Bahnhof Brenner: Erster Schneefall der Saison
Den ersten Schneefall der Saison gab es heute unter anderem am Brennerpass. Der Bahnverkehr war natürlich nicht beeinträchtigt.


Neue ÖBB Überfahrtsbrücke „Bürgermoos“ in Hermagor
Das letzte Puzzlestück der Modernisierung im Gailtal ist nun fertig! Am 7. November wird die neu errichtete Überfahrtsbrücke über die Gleisanlage der Gailtalbahn für den Verkehr freigegeben.


Postbus-Shuttle nimmt Probebetrieb in Gallneukirchen im Dezember auf
Der Gallneukirchner Gemeinderat hat die Einführung eines Postbus-Shuttles (Mikro-ÖV-Systems) beschlossen.


Schienenersatzverkehr: Keine Bim zwischen Kleinmünchen und Auwiesen
Am kommenden Sonntag müssen die Fahrgäste der Straßenbahnlinien 1 und 2 im Linzer Süden auf den Schienenersatzverkehr ausweichen. LINZ. Am Sonntag, 6.


50 ÖBB-Verbindungen fielen in der Steiermark aus
Viel Geduld mussten Bahnfahrer Donnerstagnachmittag in der Steiermark mitbringen. Durch Betriebsversammlungen fielen alleine bei den ÖBB 50 ...


Westbahn-Ausbau: "Diese neuerliche Verzögerung ist inakzeptabel"
LINZ. Dass der Ausbau der Westbahnstrecke zwischen Kleinmünchen und Hauptbahnhof von der ÖBB auf 2032 verschoben wurde, erregt politischen Unmut.


Alternative zur ÖBB? Die Westbahn fährt Gewinn ein
Die Privatbahn will mit Transportgarantie, Gratisreservierung und neuen Destinationen die bessere Alternative zu den ÖBB sein.


49-Euro-Ticket für Deutschlands Nah- und Regionalverkehr fix
Für Millionen Fahrgäste in Deutschland kommt im kommenden Jahr ein bundesweites 49-Euro-Monatsticket für Busse und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr. Ob ein Start Anfang des Jahres klappt, ist aber offen. Der Preis könnte im Laufe der ...


Teuerung macht auch bei Schulbussen keinen Halt
Unangepasste Verträge und steigende Spritpreise machen den Schulbus zum Minusgeschäft für regionale Busunternehmen.

