Busterminal wird für ein halbes Jahr teilgesperrt
Die Generalsanierung und damit verbundene Modernisierung des Busterminals beim Linzer Hauptbahnhof war bisher frühestens für April/Mai anvisiert. ...


Notarzthubschrauber-Einsatz am Bahnhof Neusiedl am See
Ein medizinischer Notfall in einem Zug führte am Bahnhof Neusiedl am See zu einem Einsatz der ÖAMTC-Flugrettung. Eine ältere Frau war aus ungeklärter Ursache gestürzt und hatte sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zugezogen. Der Z...


Viel Zeitersparnis durch neue Busfahrpläne
Weil in der HAK in Imst Schulzeiten und Fahrpläne der Öffentlichen Verkehrsmittel mitunter schlecht zusammen passten, wurde die Schule selbst aktiv. Die Unterrichtszeiten wurden angepasst und die Bus-Fahrpläne des VVT überarbeitet. Dami...


100. Flexity tritt im März seinen Dienst an
100 Flexity dieses Jahr auf 10 Linien im Einsatz, bereits über 12 Millionen Kilometer abgespult


Warnstreik der Salzburger Busfahrer:innen am Donnerstag
Die Salzburger Busfahrerinnen und Busfahrer sind am Donnerstag zu einem Warnstreik aufgerufen. Grund dafür sind die Gespräche bei der vierten Verhandlungsrunde, die zwar eine Annäherungen beim Gehalt brachten, aus Sicht der Gewerkschaft ...


Öffis sind schon am Kapazitätslimit angelangt
Wiens Öffi-Verkehr ist Weltklasse. Doch die Stadt wächst und die Fahrgastzahlen explodieren. Ein Ausbau ist daher dringend notwendig.


So steht es um die Öffis in der Stadt
Mit rund 83 Kilometern U-Bahn-Strecke, 227 Kilometern Straßenbahnnetz und 880 Kilometern Buslinien gelten die Öffis in Wien als eines der besten ...


Linz AG setzt 2025 zwei rollstuhlgerechte Anruf-Sammel-Taxis ein
LINZ. Neben den Straßenbahn- und Buslinien bietet die Linz AG auch das Mietwagen-Angebot tim sowie das Anruf-Sammel-Taxi AST an. Letzteres Fahr-Angebot soll nun durch zwei Fahrzeuge ergänzt werden, mit denen Fahrgäste im Rollstuhl sitzen...


Kroatien: Dramatische Szenen: Bagger rammte voll besetzte Straßenbahn
Mittwochvormittag wurde eine Straßenbahn in der kroatischen Stadt Osijek von einem Bagger getroffen. Oberleitung verhindert das Umkippen der Tram, Passagiere waren minutenlang eingesperrt.


Um 15 Minuten schneller in Wien: Direktanbindung Horn wird zur Umweltverträglichkeitsprüfung eingereicht
ÖBB plant bis 2030 eine elektrifizierte Direktanbindung von Horn an die Franz-Josefs-Bahn für schnellere Verbindungen nach Wien. Modernisierungspakete optimieren Infrastruktur und verkürzen Fahrzeiten.

