Ende des Deutschlandtickets? Bayern plant, ab 2026 nicht mehr zu finanzieren
Bayern widersetzt sich der Finanzierung des Deutschlandtickets. Der Freistaat drängt den Bund, das Ticket ohne die Länder zu finanzieren.


Thalheimer Ortsbus Timo begeistert immer mehr Fahrgäste
THALHEIM. Zwei Jahre nach Einführung stieg die Zahl der Nutzer auf 36.600 ...


Barrierefreiheit: 15 Tiroler Bahnhöfe werden bis 2032 barrierefrei
Barrierefreiheit und der öffentliche Verkehr sind ein wichtiges Thema. Aktuell sind 55 Prozent der Tiroler Bahnhöfe ohne fremde Hilfe benutzbar. Bis 2032 soll die Anzahl auf 70 Prozent anwachsen.


ÖPNV-Bilanz 2024: Erholung am Fahrgastmarkt, Personalkosten steigen deutlich, keine Kündigungswelle beim Deutschland-Ticket
Etwa 13,5 Millionen Menschen besitzen Deutschland-Ticket. Im Jahr 2024 nutzten nach Berechnungen des Branchenverbands VDV rund 9,8 Milliarden Fahrgäste die Angebote des deutschen ÖPNV. Dies entspricht einem Zuwachs von etwa 300 Millionen...


Fahrleitung demoliert – Straßenbahnen stehen still
Auf der Mariahilfer Straße ist die Fahrleitung einer Straßenbahn der Linie 52 abgebrochen. Die Bim steht nun auf der Äußeren Mahü still.


Deutschlandticket nur noch heuer gesichert
Millionen Nutzerinnen und Nutzer des Deutschlandtickets wissen nicht, wie es im kommenden Jahr weitergeht. Die Finanzierung des Tickets für die ...


VCD fordert zur Sonder-VMK: Finanzierung regeln – Deutschlandticket sichern!
Heute tagte eine Sonder-Verkehrsministerkonferenz (VMK) zur Aufteilung der Einnahmen aus dem Deutschlandticket. Die Postleitzahlenverteilung könnte in Kombination mit einer Verkaufsprovision nun doch noch kommen – zumindest als Übergangs...


Wiens Öffis im Check: So zufrieden sind die Wiener - Stadtpolitik | Heute.at
Wiens Öffis gelten als top – doch nicht für alle! Eine "Heute"-Umfrage zeigt: SPÖ-Wähler feiern die Wiener Linien, FPÖ-Anhänger eher weniger.


Stetig mehr Bahnverspätungen in Bayern
Die Verspätungen im Fernverkehr sind an den sieben größten bayerischen Bahnhöfen in den vergangenen vier Jahren stetig angewachsen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken hervor, die dem BR exklusiv vo...


Erster Blick – so sehen Pläne für Franz-Josefs-Bahn aus - Niederösterreich | Heute.at
Bis 2030 wird Horn (NÖ) durch eine neue elektrifizierte Bahnstrecke noch besser an Wien angeschlossen. Fahrgäste profitieren von kürzeren Fahrzeiten.

