SVV-Jahreskarten: Jetzt hat die Post gepatzt
Spätestens am 1. Jänner sollten Kunden des Salzburger Verkehrsverbundes (SVV) ihre Jahreskarten im Postkasterl finden. Nach zwei Fällen - die „Krone“ ...


Immer mehr Salzburger steigen auf die Bahn um
Kürzere Fahrzeiten und verbessertes Angebot sind wichtigste Beweggründe. Die Investitionen in die Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs in Salzburg machen sich bezahlt: Die Hälfte der Salzburger Bahnfahrgäste hat frühere Autofahrten ...


Ignaz-Harrer-Straße: Obus und Pkw kollidieren
Auf der Ignaz-Harrer-Straße in der Stadt Salzburg kollidierten Dienstagmittag ein Pkw und ein Obus. Dabei wurde ersten Informationen zufolge ein Mädchen leicht verletzt.


ÖBB: Tourismus findet auch auf der Schiene statt
Wer die Menschen zum Umstieg auf die Bahn bewegen will, muss mit einem entsprechenden Angebot aufwarten – auch und gerade für Urlaubsreisende. Die ÖBB und ihre Partner wie die Deutsche Bahn bieten mit Unterstützung der von ...


Radstadt: Bus von Auto durchbohrt
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es Sonntagnacht in Radstadt (Pongau). Ein Pkw stieß frontal in die Seitenwand eines Reisebusses und durchbohrte diese. Die 36 Insassen des Busses blieben wie durch ein Wunder nur leicht verletzt.


Toller Service der Bahnbediensteten
Jüngst erwischte ich mit viel Glück die S-Bahn von Seekirchen nach Salzburg. Als ich dem Schaffner mein Edelweiß-Ticket zeigte, meinte er freundlich, er würde doch gern das neue sehen, dieses sei am 9.12. abgelaufen - wie peinlich! Aber...


ÖBB-Neujahrszug heißt Albert Einstei(g)n
Willkommen in unserem Newsroom für Medien und Journalisten. Hier finden Sie alle Meldungen und Downloads zu unseren Kunden und unserem Unternehmen.


Bis zu plus 16 Prozent seit 2019: Linz Linien Ticketpreise steigen auch heuer weiter
Alle Jahre wieder: Die Linz Linien erhöhen per 1.1.2022 erneut ihre Bus- und Bim-Preise. Bereits beim letzten Jahreswechsel gab es Tarifsteigerungen von über 4 Prozent. Im Dreijahresvergleich wurden die Tickets sogar um bis zu 16 Prozent


ÖBB gingen 2021 erfolgreich gegen Graffitis vor
Zahl der festgenommenen Täter:innen und zuweisbaren Schäden gestiegen


100 Jahre mit wechselvoller Geschichte
Niederösterreich ist ein vielfältiges Land, reich an Kultur und Geschichte. Seinen heutigen Namen trägt das Land noch nicht lange, dieser ist erst seit 100 Jahren sozusagen amtlich. noe.ORF.at mit einem Überblick, was in dieser Zeit ...

