Rippl will raschen Ausbau der Lokalbahn
LENGAU. SPÖ-Verkehrssprecher und Lengaus Bürgermeister Erich Rippl will, dass auf die Sanierung der Salzburger Lokalbahn rasch eine Trassenverlängerung bis Eggelsberg/Gundertshausen folgt.


SBB Cisalpino zu Besuch in Feldkirch
Baustellenbedingt musste der zwischen Zürich - St. Margrethen - Bregenz nach München verkehrende SBB Cisalpino (RABe 503 011 / 93 85 0 503 011-5 CH-SBB) umgeleitet bzw. kurzgeführt werden. So war Feldkirch Start- und Endpunkt für den EC197.


Franz-Josef-Kai: Kreisverkehr nimmt Form an
Der Kreisverkehr am Franz-Josef-Kai in der Stadt Salzburg nimmt Form an. Die Arbeiten sollen noch bis Anfang Juli dauern. Durch den neuen Kreisverkehr können Autofahrer künftig geradeaus in Richtung Hanuschplatz können.


U2 fährt zweieinhalb Jahre verkürzt
Nutzer der Wiener U-Bahn-Linie U2 müssen sich auf eine etwas längere Wartezeit einstellen – nämlich eine, die bis Herbst 2023 dauern wird. So lange ist ein Teil der lila Linie gesperrt. Seit Montag fährt sie nur mehr zwischen Seestadt ...


Bahnfahren ist immer eine Grundübung in Demokratie
Warum haben die Deutschen so ein gestörtes Verhältnis zur Bahn? Der Psychologe Stephan Grünewald sagt: Es liegt an ihrer Anspruchshaltung.


Neubeginn für Museumsbetrieb – 1. Dampftag 2021 am 30.05.2021
Nun ist es so weit: Auch das Eisenbahnmuseum Strasshof öffnet seine Pforten wieder dem Publikum. Erster Dampftag ist am 30. Mai 2021. Und pünktlich zur Saisoneröffnung gibt es interessante Neuigkeiten zu vermelden.


ÖBB: Neue Weichen sorgen auch künftig für pünktliche Züge am Knoten Wörgl
In den kommenden Jahren erneuern die ÖBB am Hauptbahnhof in Wörgl insgesamt 42 Weichen samt Schwellen, Untergrund und Anschlussgleisen. Der Start erfolgt Anfang Juni, wo von 1. bis 14. Juni 2021 im Bereich Wörgl-Westkopf fünf Weichen ...


Ruf nach Ausbau der Lokalbahn Richtung Eggelsberg/Gundertshausen
INNVIERTEL / SALZBURG. Das Land Oberösterreich steuert einen Finanzierungsanteil für Verbesserungsmaßnahmen an der Salzburger Lokalbahn bei. Der nächste Schritt muss eine zügige Umsetzung der Erweiterung bis Eggelsberg/Gundertshausen ...


„Wir brauchen einen Rettungsschirm für die Öffis“
Während in Deutschland im Rahmen der Corona-Hilfen eine weitere Milliarde zusätzlich für den Öffentlichen Personennahverkehr zur Verfügung steht, ...


4,5 Millionen Euro jährlich für die Öffis
Vorarlberg bekommt vom Bund künftig rund 4,5 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für den Öffentlichen Verkehr. Das Geld soll aus einem Fördertopf für das 1-2-3-Klimaticket fließen. Weil Vorarlberg eine solche Jahreskarte schon vor Jahren ...

