240 Mio. Euro-Paket für moderne Mobilität
Das Land Tirol hat einen 240 Mio. schweren Infrastrukturvertrag mit den ÖBB unterzeichnet. Der Schwerpunkt liege auf Park+Ride bzw. Bike+Ride Flächen und auf dem modernen, barrierefreien Ausbau von Bahnhöfen, insgesamt seien 18 ...


Ried im Innkreis: Zug erfasst Pkw
Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Zug im Bezirk Ried im Innkreis in Oberösterreich wurden drei Menschen verletzt. Das Fahrzeug wurde auf die Fahrbahn geschleudert.


Kurzurlaub 100% Valposchiavo
Eine Auszeit nehmen im Bündner Südtal Valposchiavo – das geht auch während Corona. Die Rhätische Bahn (RhB) hat in Zusammenarbeit mit lokalen Hotels einen exklusiven Kurzurlaub 100% Valposchiavo kreiert. Das Angebot berücksichtigt das...


Kiepe Electric und Van Hool liefern Batterie-Trolleybusse nach Pescara - Urban Transport Magazine
In der italienischen Stadt Pescara wird bereits seit mehreren Jahren an einem neuen Trolleybus-System gebaut. Nach diversen Planungs- und Bauverzögerungen ist nun der größte Teil der getrennten Strecke für die Busse und auch ein größerer...


Auto auf Gleisen geparkt: Bedingte Haftstrafe
Ein 28-jähriger Mann ist heute am Landesgericht Feldkirch wegen versuchter vorsätzlicher Gemeingefährdung sowie Vortäuschung einer Straftat zu zwölf Monaten bedingter Haft und 8.000 Euro unbedingter Geldstrafe verurteilt worden. Der Mann...


Lkw reißt Obus-Oberleitung in Münzgasse ab
Ein Lkw hat Dienstagvormittag in der Münzgasse in der Stadt Salzburg die Obus-Oberleitung abgerissen. Das Fahrzeug blieb hängen, die Münzgasse ist derzeit komplett gesperrt.


Revisionsarbeiten an der Karren-Seilbahn
Die Karren-Seilbahn in Dornbirn ist seit Montag bis inklusive Freitag (26. Februar) außer Betrieb. Grund dafür sind die alljährlichen Revisionsarbeiten, außerdem wird ein Zugseil gekürzt, so die Stadt Dornbirn einer Aussendung.


Weststrecke: Arbeiten abgeschlossen
Die Reparaturarbeiten an der Weststrecke zwischen Hallwang-Elixhausen und Seekirchen (Flachgau) sind seit Sonntagabend endgültig beendet. Elf Tage nach der Entgleisung mehrerer Waggons eines Güterzuges kann so der uneingeschränkte Betrieb


40 Prozent weniger „Öffi“-Fahrgäste 2020
Die Wiener Linien haben 2020 rund 40 Prozent weniger Fahrgäste befördert als im Jahr davor. Insgesamt entgingen den Wiener Linien im Vorjahr etwa 110 Mio. Euro an Ticketerlösen.


Lyon [FR] - Die Neuwagen auf Linie, eine neue Ausschreibung und weitere neue Linien
Gegenwärtig läuft bereits die Auslieferung der bestellten 34 Gelenkwagen dieser Bauart unter der Typenbezeichnung “LighTram 19” vom schweizerischen Hersteller Carosserie Hess aus Bellach – der erste Wagen ging unter der Nummer 2001...

